Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim
- Montag 07.11.2022 um 19.00 Uhr -
Tagesordnungspunkte
1. Begrüßung
Unser Ratsvorsitzender Herr Thomas Dittrich begrüßte die Ratsversammlung.
2. Anwesenheit, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des letzten Protokolls vom 27.09.2022
Anwesend waren:
Pfr. Metzinger, Thomas Dittrich, Franziska Dittrich, Thomas Renk, Volker Günther, Ansgar Mayer, Irmi Müller, Monika Hornung, Gunda Friebe, Elfi Burgey, Göran Müller, Peter Becker, Kerstin Göbel, Petra Ochßner, Anna Maria Kabs, Sarah Braun, Fynn Seibert, Sören Seibert, Vincent Hoppe, Doris Mack, Birgit Baque-Stuppy und Silvia Boos.
Entschuldigt waren:
Marie Stabel, Pfr. Elsner
Der Rat war beschlussfähig. Das letzte Protokoll vom 27.09.22 wurde genehmigt.
3. Geistlicher Impuls
Aufgrund des Todesfalles von Frau Bohnert hat Herr Pfarrer Metzinger Lieder und Gebete zusammengestellt die dann für Frau Bohnert gebetet und gesungen wurden.
Es soll ein Nachruf von der Pfarrei in der Zeitung erscheinen, vorher soll abgeklärt werden ob Frau Bohnert das gewollt hätte.
Das Pfarrbüro soll nachforschen wo und wann die Beerdigung stattfindet.
4. Gottesdienstplan 2023/2024
Es wurden noch ein paar Änderungen im Gottesdienstplan vorgenommen. Er wird jetzt für jede Kirche ausgedruckt und liegt dann vier Wochen im Advent aus. Jeder kann ihn sich anschauen und Änderungen anbringen.
Dem Gottesdienstplan wurde einstimmig zugestimmt.
5. Institutionelles Schutzkonzept
Pfarrer Metzinger stellte das Institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei vor. Frau Müller ergänzte die Informationen von Ihrer Seite.
Die erste Ansprechperson ist Frau Irmi Müller, weitere Ansprechpersonen sind Herr Thomas Dittrich, Frau Elfi Burgey, Herr Ansgar Mayer und Frau Anna Maria Kabs.
Es soll jeder sensibel mit dem Thema umgehen und auch auf Machtmissbrauch achten.
Dem Institutionelles Schutzkonzept wurde einstimmig zugestimmt.
6. Haushaltsplan 2023
Im Haushaltsplan fehlt der Posten Caritas, der soll noch hinzugefügt werden.
Wegen den hohen Heizkosten soll der Gemeindeausschuss Zell darüber beraten, ob der Gottesdienst in Einselthum über die Wintermonate alternativ in Zell stattfinden soll.
Der Pfarreirat hat dem einstimmig, mit einer Enthaltung, zugestimmt.
Empfehlung:
Die Miete für die Kirche in Weitersweiler soll für die protestantische Gemeinde angehoben werden.
Der Empfehlung wurde einstimmig zugestimmt.
7. Sonstiges
Für den Seniorennachmittag bat Frau Burgey um Bilder der Pfarrei, da sie eine Fotopräsentation machen möchten.
Der Termin für die Standenbühler Kerwe ist zu erfragen.
Für den Kalender 2023 soll ein helleres Bild für die Vorderseite genommen werden.
Anfrage von Pfr. Rummer, ob die Möglichkeit bestünde, in den Wintermonaten in Göllheim nur eine Kirche zu nutzen um Energie und Heizkosten zu sparen. Es würde sich allerdings nur die kath. Kirche eignen, da bei den kath. Gottesdiensten oft viele Gläubige anwesend sind. Pfr. Rummer muss dies aber noch mit dem Presbyterium abstimmen. Die Heizkosten würden dann aufgeteilt werden.
Diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Bei der Christmette in Göllheim möchte Pfarrer Rummer als Gast mit Pfarrer Metzinger zelebrieren.
Diesem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Für den Parkplatz unterhalb des Nepomukhauses soll es ein anderes Parkplatzschild geben. Darauf soll die Freigabe stehen, dass der Parkplatz von Montag – Freitag genutzt werden kann. Zu den Gottesdienstzeiten soll er für die Gläubigen frei bleiben.
Dem Vorschlag wurde einstimmig zugestimmt.
Es lag nichts mehr vor.
8. Abschlussgebet
Herr Pfarrer Metzinger hielt das Abschlussgebet und stellte uns unter den besonderen Schutz und Segen Gottes.
Silvia Boos – Protokollführer
Göllheim, am 10.11.2022