Protokoll zur Sitzung des Gemeindeausschusses Ottersheim

- Donnerstag 17.03.2022 um 19.30 Uhr im Pfarrheim – Ottersheim -

 

anwesend:     Frau Monika Hornung, Herr Ansgar Mayer, Herr Peter Becker

Peter Becker begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit Gedanken und einem Gebet zu Psalm 2 „Gottes Ohnmacht hat einen Namen“. Ausschlaggebend hierzu ist die aktuelle Situation in der Ukraine und allen anderen Orten, in denen die Menschen unter den Folgen der Kriege leiden und sterben müssen

Zu Beginn der Sitzung teilen Frau Hornung und Herr Mayer mit, dass Herr Pfarrer Elsner erkrankt ist und nicht an der Sitzung teilnehmen kann.


TOP 1)           Rückblick – Vorblick Fastenzeit, Kar- und Ostertage

Zunächst wird festgestellt, dass der heutige Termin nach Rücksprache mit Herrn Pfarrer Elsner nach Abgleich seines Terminkalenders festgelegt wurde. Eine vorherige Absprache mit Herrn Pfarrer Metzinger erfolgte leider nicht. Rückblickend auf das Große Gebet am zweiten Fastensonntag wird bedauert, dass Herr Pfarrer Metzinger nicht am Abschlussgottesdienst teil­nehmen konnte. Die Gottesdienste und Zeiten der Kar- und Ostertage sind bereits im Gottesdienstplan festgeschrieben und veröffentlicht. Weitere Details konnten nicht besprochen werden, da Pfr. Elsner nicht an der Sitzung teilnehmen kann. Herr Mayer geht davon aus, dass in der Osternacht wieder ein Gastorganist und Sänger den Gottesdienst mitgestaltet. Wegen einer Oster-Gabe für die Gottesdienstbesucher muss mit Herrn Pfr. Metzinger Rücksprache gehalten werden.


TOP 2)           Fronleichnamsfest 2022 – Prozessionsweg

Wie bereits in der letzten Sitzung besprochen, soll in diesem Jahr wieder eine Fronleichnamsprozession stattfinden. Dabei soll der Prozessionsweg verkürzt werden und somit gerade für die älteren Gottesdienstbesucher er­ leichtert werden. Der Verlauf der Prozession ist wie folgt vorgesehen:

Nach der Eucharistiefeier zum

  1. Altar im Kirchhof vor dem Pfarrheim
  2. Altar an der Kapelle beim Haus Baade
  3. Altar an der Kapelle am ehemaligen Haus Janson
  4. Altar in der Kirche und eucharistischer Segen

Die Kolpingkapelle Zell hat bereits ihre Teilnahme zugesagt unter Berück­ sichtigung der bis dahin geltenden Corona-Regeln.

 

TOP 3)           Corona-Bekämpfungsverordnung – Dienstanweisung Nr. 30 des BO

Alle Gottesdienst finden jetzt wieder gemäß der 3G-Regel statt. Masken- und  Abstandspflicht während der Gottesdienste bleiben bestehen.

 

TOP 4)           Begehung der Kirchen durch den TÜV

Peter Becker berichtet über die Begehung eines Ingenieurs des TÜV in den Kirchen in Ottersheim, Biedesheim und Bubenheim. In dem vorliegenden Bericht sind gravierende Mängel aufgeführt, die zum  Teil umgehend zu beheben sind bzw. vorsorgliche Maßnahmen zu ergreifen sind. So zum Beispiel die Sperrung der Emporen, da dort ein zweiter Fluchtweg fehlt. Es dürfen sich nur noch der Organist und höchstens eine weitere Person auf der Empore aufhalten. In Ottersheim ist zusätzlich noch der Aufgang zum Glockenturm zu sperren. Die Umsetzung der geforderten Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit Herrn Bertram von der Regionalveraltung angegangen.

 

TOP 5)           Sonstiges und weitere Informationen

Als Ersatz für den entwendeten Christus-Korpus vom Feldkreuz in der Ge­markung Ottersheim wurde von einem Gemeindemitglied ein neuer Korpus gespen­det. Der Spenderf möchte nicht genannt werden. Wegen der stark angestiegenen Heizkosten in der Ottersheimer Kirche sollten wir überlegen, ob nicht in der Zeit von evtl. Oktober bis zu Ostern die   Gottesdienste im Pfarrheim stattfinden können. P. Becker findet es sinnvoll für die Toiletten im Pfarrheim Papierhandtücher anzuschaffen, anstelle der elektrischen Gebläse. Dies auch aus hygienischer Sicht. Pfr. Elsner hat im Pfarrhaus zwei ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Es könnte sein, dass noch eine dritte Frau hinzukommt, die schwanger ist. Frau Bohnert hat berichtet, dass die große Marienkerze in der Kapelle im Haus Janson mutwillig zerstört wurde (vermutlich mit einer längeren Stange). Sie hat bereits eine neue Kerze be­stellt.

Ottersheim, 23. März 2022

i.A. Peter Becker