Protokoll zur Sitzung des Gemeindeausschusses Ottersheim
- Montag 04.10.2021 um 19.30 Uhr im Pfarrheim – Ottersheim -
Anwesend: Pfr. J. Metzinger, Pfr. E. Elsner, Frau M. Hornung, Frau D. Mack, Herr Ansgar Mayer, Herr Peter Becker
Peter Becker begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung mit einem Gebet.
TOP 1) Gottesdienstplan und Gottesdienste/Andachten bis zum Jahresende
Das im linken Altarraum aufgestellt Mikrofon funktioniert nicht richtig und muss überprüft werden. Evtl. sollte es hierzu an den Hersteller geschickt werden.
Am Sonntag, 7. November 2021, ist wieder eine St. Martin-Feier vorgesehen. Beginn um 17.00 Uhr an der Kirche. Falls möglich soll anschließend ein kleiner Martinszug um die Kirche oder gar zum Bürgerhaus erfolgen. Dort könnte dann auch das Martinsfeuer und ein Umtrunk stattfinden. Wegen der Umsetzung und Anfrage, wer als Veranstalter auftritt, wird Ansgar Mayer mit der Feuerwehr und den politischen Gremien Kontakt aufnehmen. Auch soll für die Feier im größeren Rahmen Werbung mit Verteilung von Handzetteln gemacht werden.
Auch kam es zum Vorschlag einer Aktion „Kinder teilen“, bei der Kinder von ihrem Spielzeug spenden, das dann an bedürftige Kinder weitergegeben wird.
Ansonsten werden die Gottesdienste wie im Plan festgeschrieben stattfinden. Beim Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag wird auch der Johanniswein gesegnet und mit dessen Verkauf die Aktion der Kolpingsfamilie Zell unterstützt.
TOP 2) Fronleichnamsfest 2022 – Prozessionsweg
Da der Prozessionsweg durch den Ort, wie in den vergangenen Jahren erfolgt, für die immer älter werdenden Teilnehmer*innen zu beschwerlich geworden ist, soll dieser ab dem nächsten Jahr verkürzt und somit vereinfacht werden. Der Verlauf der Prozession ist wie folgt vorgesehen:
Nach der Eucharistiefeier zum
- Altar im Kirchhof vor dem Pfarrheim
- Altar an der Kapelle beim Haus Baade
- Altar an der Kapelle am ehemaligen Haus Janson
- Altar in der Kirche und eucharistischer Segen
TOP 3) Fortschreibung Pastoralplan und Pastorales Konzept
Ansgar Mayer wird künftig unsere Gemeinde bei den Veranstaltungen vertreten.
TOP 4) Baumbeschau
Am 26. August 2021 wurde mit Herrn Lothar Rauth, Baumpflege, Ramsen, eine Begehung zum Baumbestand auf den kirchlichen Geländen der kath. Gemeinde durchgeführt.
In Biedesheim und Immesheim ist kein Baumbestand vorhanden.
In Ottersheim und Bubenheim ist eine intensive Baumpflege erforderlich.
Wegen der unter Schutz stehenden Bäume in Ottersheim wird Herr Rauth einen Ortstermin mit der zuständigen Stelle der Kreisverwaltung vereinbaren. Von dort ist auch ein Zuschuss zu erwarten. Nach dem Ortstermin wird Herr Rauth ein Angebot erarbeiten.
Die Aktennotiz zum Baumbeschau wird verlesen und kommt als Anlage zum Protokoll.
TOP 5) Dachrinnenreinigung
Am 15. September wurden die Dachrinnen der Kirchen von der Fa. Wels überprüft und gereinigt.
TOP 6) Schadhafte Einzäunung der Pfarrgeländes
Der Zaun vom Pfarrheim zum Pfarrhaus hin ist in einem schlechten Zustand. Es ist zu befürchten, dass die Einzäunung umstürzen könnten. Deshalb muss die Ursache des Schadens überprüft werden (auf lockere Pfähle, schadhafter Mauersockel, Befestigung der einzelnen Zaunelemente).
TOP 7) Herbst-Aktion im Pfarrhof
Sobald alle Blätter von den Bäumen gefallen sind, sollen diese wieder in einer Aktion, zu der die Gemeindemitglieder zur Mithilfe aufgerufen werden, stattfinden.
Weitere erforderliche Arbeiten im Außenbereich sollen im Rahmen der „Bäume-Sanierung“ durch die Fa. Rauth durchgeführt werden.
TOP 8) Sonstiges, Austausch
Das ehemalige Bücherei-Häuschen beim Pfarrhaus sowie die Umfriedung sollen instandgesetzt sowie ein Sichtschutz um das Gelände errichtet werden. Damit der Verwaltungsrat über das Vorhaben abstimmen kann, müssen Vorschläge eingereicht werden, in welcher Form die Arbeiten durchgeführt werden sollen. Ansgar Mayer und Pfr. Elsner werden dies übernehmen. Pfr. Metzinger empfiehlt wegen der Ausführung der Arbeiten mit Herrn Bodo Burgey (ebenfalls Mitglied im Verwaltungsrat) Kontakt aufzunehmen.
Pfr.Metzinger verweist auf die vom Bischöflichen Ordinariat geforderte Reduzierung der Pfarrheime. In der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim, sind 100 m² an Pfarrheimfläche zu reduzieren, was in Ottersheim zu erfolgen hat.
Ein von Pfr. Metzinger verfasstes Schreiben an das BO, in dem er Gründe aufführte, auf eine Reduzierung zu verzichten, das auch von den Gremienmitgliedern unterschreiben wurde, wurde abgelehnt.
Der Vorschlag von Pfr. Metzinger, mit dem Ortsbürgermeister von Ottersheim ein Gespräch zu führen, ob die Kommune evtl. bereit wäre, das Pfarrheim zu übernehmen und von Orts- und Kirchengemeinden gemeinsam zu nutzen, wurde ihm in der Verwaltungsratssitzung von Herrn Mayer untersagt. Zu begründen ist dies, dass vor Jahren ein entsprechendes Anliegen von der Orts- an die Kirchengemeinde von kirchlicher Seite her abgelehnt wurde. Aufgrund dieser Ablehnung hat die Ortsgemeinde das alte Schulgebäude zum Bürgerhaus ausgebaut und die zusätzliche Übernahme des Pfarrheims kann die Kommune finanziell nicht stemmen, auch wird die Kommunalaufsicht dies nicht genehmigen.
Nun soll nach Ideen gesucht werden, welche Möglichkeiten es gibt, das Pfarrheim zu erhalten und weiter nutzen zu können. Als Möglichkeiten werden bereits genannt: mit dem gegenüberliegenden Senioren-Wohnheim nach dessen Errichtung zu kooperieren, evtl. Nutzung als Schulungs- und Unterrichtszentrum, Vermietung an ein Unternehmen. Auch wird Pfr. Metzinger mit der protestantischen Kirchengemeinde Kontakt aufnehmen, ob eine ökumenische Nutzung des Pfarrheims möglich wäre und jede Gemeinde zur Hälfte für den Gebäudeunterhalt aufkommt.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen wird die Sitzung mit dem gemeinsamen Gebet des Ave Maria und dem Segen durch Pfr. Metzinger beendet.
Ottersheim, 5. Oktober 2021