Zeltlager

In den Sommerferien findet das Kinder- und Jugendzeltlager der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler statt. Pfarrer Max Josef Lünenborg gründete es 1966 als reines Messdienerzeltlager. Eine Woche jährlich geht es seither in die Heilsbach bei Schönau, die im wunderschönen Dahner Felsenland liegt. Tolle Wanderwege und zahlreiche Burgruinen bieten, auch für unser Zeltlager, viele Möglichkeiten der Beschäftigung. Wanderungen zu Burgen gehören daher fest zum Programm. Manchmal unternehmen wir sogar eine Wanderung mit Eseln.

Aber nicht nur Wandern kann man hier, Ausflüge zum Beispiel zum Barfußpfad, zu Bunkern, zu Festungen oder in den Freizeitpark im nahegelegenen Frankreich gehören auch zum Programm.

Auf dem Gelände der Heilsbach werden unsere Zelte aufgeschlagen und die Zeltlagerflagge gehisst.

Über die ganze Woche verteilt wird eine Lagerolympiade veranstaltet, dessen Siegergruppe am Ende der Woche mit Urkunde und Preis gekürt wird. Wer möchte kann basteln, spielen oder sich auf dem großen Gelände der Heilsbach ein stilles Örtchen zum Lesen suchen.

Wenn es in der Sonne zu warm wird, kann man sich im Freibad der Heilsbach abkühlen. Immer ein Highlight ist das Fischestechen oder Elwetritsche fangen, aber keine Sorge, dabei kommt kein Tier zu Schaden. Jeden Abend gibt es ein Lagerfeuer mit Leckereien vom Grill.

Wenn die Älteren anfangen von ihren Erlebnissen von früher zu erzählen, hören auch die Kleinsten gespannt zu.

Wem lustige Geschichten noch nicht reichen, der kann sich auf die Nachtwanderung freuen. So manches Mal sind wir auf einer Burgruine schon einem Gespenst begegnet. Mir ging es wohl genauso wie euch, denn ihr denkt bestimmt auch, dass es keine Gespenster gibt. Wenn ihr dann aber eins mit euren eigenen Augen seht, dann glaubt ihr mir bestimmt.

Liegen dann alle wieder in ihren Schlafsäcken, kehrt auch bald Ruhe ein, denn müde sind alle nach einem ereignisreichen Tag im Zeltlager. Wenn man dann nach einer Woche wieder auf dem Heinweg ist, ist es auch kein Wunder, dass die Meisten auf der 1,5stündigen Heimfahrt sofort einschlafen. Zuhause haben sie dann alle viele Geschichten zu erzählen und freuen sich bestimmt schon aufs nächste Jahr.

Ansprechpartnerin: Annette Braun, E-Mail: braun.annette75@gmx.de

Hier gehts zum aktuellen Zeltlager 2023!