Sternsingen

Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’:

Das Hilfswerk der Sternsinger und sein Auftrag

Das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger’ ist das internationale Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland mit Sitz in Aachen. Mit seinen Partnern setzt sich das Kindermissionswerk weltweit für benachteiligte Kinder ein und schützt sie vor Unterdrückung und Ausbeutung.

Kinder schützen und deren Rechte stärken

Das Kindermissionswerk ist ein global agierendes Hilfswerk und setzt sich in all seinen Projekten dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen und ihre Rechte gewahrt werden. Mehr als 1.800 Projekte für Not leidende Kinder in 111 Ländern hat das Kindermissionswerk 2018 unterstützt. Rund 78,4 Millionen Euro standen dafür zur Verfügung.

„Kinder helfen Kindern“ – die Aktion Dreikönigssingen

Jedes Jahr um den 6. Januar nehmen 300.000 Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen teil. Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist das Kindermissionswerk Träger der Aktion. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ist die Sternsingeraktion die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Seit ihrem Start 1959 kamen insgesamt rund 1,14 Milliarden Euro zusammen, mehr als 74.400 Projekte wurden unterstützt.

Nachhaltig und verantwortungsvoll handeln

Die vom Kindermissionswerk geförderten Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa sind vor allem eines: nachhaltig. Um die Lebenssituation von Kindern dauerhaft zu verbessern, arbeitet das Hilfswerk der Sternsinger mit seinen Partnern vor Ort langfristig daran, Bildung und soziale Integration zu ermöglichen, Ernährung zu sichern und Gesundheit zu fördern. Der verantwortliche Umgang mit den Spendengeldern wird jährlich durch das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt.

Bildungsarbeit in Deutschland

Einen Schwerpunkt seiner Arbeit setzt das Kindermissionswerk – neben der Projektarbeit im Ausland – auf die Bildung von Kindern in Deutschland. In verschiedenen Publikationen für Schule, Kindertageseinrichtung und Gemeinde werden den Kindern die Lebenswirklichkeiten von Jungen und Mädchen aus aller Welt näher gebracht.

Historie: In Aachen zuhause – für die Kinder der Welt

Das Kindermissionswerk wurde am 2. Februar 1846 von Auguste von Sartorius in Aachen gegründet. Betroffen von der Not der Kinder in China und Afrika hatte das 15-jährige Mädchen den Verein „Werk der Heiligen Kindheit" ins Leben gerufen, der 1922 von Papst Pius XI. zum „Päpstlichen Werk" erhoben wurde.

Pressekontakt Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘:                                             

Robert Baumann
Stephanstraße 35
52064 Aachen
Tel: +49 241-4461-23
Mobil: +49 175-9837144
Mail: baumann@sternsinger.de
Web: www.sternsinger.de

     Thomas Römer
     Stephanstraße 35
     52064 Aachen
     Tel: +49 241-4461-24
     Mobil: +49 172-9808397
     Mail: roemer@sternsinger.de

 

 

 

 

 

 

©Text und Bilder sind entnommen aus dem offiziellen Pressematerial des Kindermissionswerks auf www.sternsinger.de/presse/pressedownload/grafiken/

Ansprechpartener in unserer Pfarrei ist das Pfarrbüro.