Wallfahrten


Über religiöse Wallfahrten macht man sich manchmal ein sonderbares und merkwürdiges Bild. Da stellt man sich nicht selten Menschen vor, die in einem Bus sitzen, vertieft ins litaneiartige Gebet, und kaum sind sie angekommen setzen sie das Gebet den ganzen Tag fort...........

In dieses Bild passen keine knatternden Motorräder, kein Bus mit freiem Ausschank von Wein und Bier, kein Dreigängemenue, keine Weinwanderung durch die Berge und Lachen schon gar nicht.

Oh doch! Das passt durchaus zu einer Wallfahrt.

Wenn wir Christen unterwegs sind zu einem Ort, an dem die Gnade Gottes in besonderer Weise präsent und spürbar ist, dann in der Hoffnung, dass uns Heil geschenkt wird, dass sich mehr Glückseligkeit und Leben einstellt als zuvor.

Gründe für eine Wallfahrt können vielfältig sein. Die einen erhoffen sich Heilung von Krankheit und Kränkung, andere möchten Sühne leisten für etwas, was sie belastet, manche suchen sich selber in der Begegnung mit Gott, wieder andere drücken Dankbarkeit aus, weil sie Schönes erfahren haben und wollen Gott loben und preisen.

Niemand aber geht wallfahren, weil er erwartet, dass es ihm danach schlechter geht als zuvor.

Daher gehört Freude unbedingt zum Wallfahrtstag, denn wir bewegen uns auf Gottes Gnade zu und werden erfahren, wie unglaublich präsent er in unserem und anderer Leben sein kann.

Aber es gehört auch Gemeinschaft dazu. Selbst auf dem Jakobsweg, den viele alleine gehen, sind die Stationen mit gemeinsamer Heiliger Messe unabdingbar.

So verbringen wir auch unsere Wallfahrten in Freude, Gemeinschaft, Lachen, Singen und dem tröstlichen und befreienden Gefühl, dass Gott mitten unter uns und mit uns auf unserem Lebensweg ist.

Wir pflegen jährlich zwei Wallfahrten:

Wir laden Sie herzlich ein an unseren Wallfahrten tielzunehmen und mit unserem Herrn Jesus Christus und uns auf dem Weg zu sein.