Protokoll der Caritas-Sitzung in der Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler am 12. März 2025, 19:00 Uhr im Nepomukhaus in Göllheim


Anwesende:

Petra Ochßner, Anna-Maria Kabs (Gemeinde Zell), Elfie Burgey (Gemeinde Weitersweiler), Gunda Friebe, Irmgard Zewinger, Arno Stuppy, Birgit Baqué-Stuppy (Gemeinde Göllheim)


TOP 1

Birgit begrüßte alle Anwesenden und stimmte mit einem Gebet aus der diesjährigen Weltgebetstagsliturgie auf die Sitzung ein.


TOP 2

Austausch über Aktivitäten in den Gemeinden

Die Aktivitäten sind wie im Protokoll 2024 beschrieben auch so geblieben. Positiv wurde vermerkt, dass die Geburtstagsgeschenke sowie die Geburtstagskarte mittlerweile vereinheitlicht wurden. Das Thema Geburtstagsbesuche in Ottersheim bleibt weiterhin offen.


TOP 3

Gemeinsame Feier für Senior*innen

Der Caritaskreis Göllheim gestaltet am 3. Dezember 2025 ein Caritas-Erzählcafé für die ab 80-jährigen mit Gottesdienst und Krankensalbung. Es wurden verschiedene Möglichkeiten erörtert, die anderen Gemeinden einzubeziehen. Dabei fand Berücksichtigung, dass es in Weitersweiler zeitnah eine ökumenische Feier gibt und in Zell die politische Gemeinde von Seiten der kath. Kirche unterstützt wird. Die Anwesenden könnten sich vorstellen, der Gemeinde Ottersheim anzubieten, sich dem Erzählcafé anzuschließen. (Dies möchte Birgit, die zwischenzeitlich mit Fr. Schneeg telefoniert hat, im Gemeindeausschuss Ottersheim gerne vorstellen und bittet deshalb um Einladung zur nächsten Sitzung.) Wir einigten uns auf folgende Vorgehensweise: Die Göllheimer und, sofern der Gemeindeausschuss zustimmt, die Ottersheimer Senior*innen bekommen eine persönliche Einladung. Ansonsten wird es im Pfarrbrief veröffentlicht, sodass sich alle die wollen, anmelden können. (Anmerkung: Sowohl 2023 als auch 2024 hatten sich Senior*innen aus Immesheim angemeldet) Wir wollen damit Erfahrungen sammeln und reflektieren in der nächsten Gesamtsitzung.


TOP 4

Erstellung eines Büchleins mit ortstypischen Liedern, Gebeten

Entsprechendes Material wird bei Birgit abgegeben und gesammelt. Auch Gebete nach den Gottesdiensten können dazugehören. Zusätzlich hat sich Arno bereit erklärt, die Namenspatrone der einzelnen Kirchen vorzustellen. Unsere Idee war, das Büchlein bei Geburtstagen zu verschenken.


TOP 5

Weiterarbeit und Ausblick

Wir wollen uns weiterhin einmal jährlich mit allen Mitarbeitenden in der Caritasarbeit treffen.

Es wurde angeregt, den Pfarrbrief zu Ostern und zu Advent auszutragen, damit viele Pfarrangehörige erreicht werden. Das wollen wir im nächsten Pfarreirat thematisieren.

Am 26. Oktober findet in Göllheim ein Caritas-Gottesdienst, vorbereitet vom Caritaskreis Göllheim, statt. Anschließend ist das Dicksuppessen zum Weltmissionssonntag. Es wurde vorgeschlagen, dass sich Caritas-Engagierte aus den anderen Gemeinden ebenfalls beteiligen können. Damit kann sichtbar werden, dass es in der ganzen Pfarrei Caritasarbeit gibt. Es wurde vereinbart, dass der Caritaskreis Göllheim grundsätzlich den Gottesdienst vorbereitet und Beteiligungsmöglichkeiten anbietet. Wünschenswert wäre auch ein gemeinsamer Segen am Schluss. Birgit kommt zu gegebener Zeit auf die Engagierten zu. Das Jahresthema des deutschen Caritasverbandes lautet dieses Jahr: „Caritas öffnet Türen“


TOP 6

Verschiedenes

Mit dem Segen der Weltgebetstagsliturgie von den Cookinseln wurden alle verabschiedet.

„Geht nun hin und lebt die gute Nachricht. Gott ist unsere Schöpferin. Sie schuf uns wunderbar. Gott kennt uns, Gott ist mit uns. Geht als wertvolle und geliebte Kinder Gottes und behandelt auch die anderen als wertvolle und geliebte Kinder Gottes. Dazu segne uns Gott, die Schöpferin, Jesus Christus unser Bruder und die heilige Geistkraft. Amen.“


Rüssingen, den 17. März 2025

Birgit Baqué-Stuppy, Caritas-Verantwortliche im Pfarreirat