Protokoll der ersten Caritas-Sitzung der Gesamtpfarrei am 9.April 2024, 19.30 Uhr im Nepomukhaus in Göllheim
Anwesende:
Petra Ochsner, Klaus Johann (Gemeinde Zell), Elfie Burgey (Gemeinde Weitersweiler), Christa Fuhrmann, Gunda Friebe, Arno Stuppy, Birgit Baqué-Stuppy (Gemeinde Göllheim)
TOP 1
Birgit Baqué-Stuppy begrüßte die Anwesenden und freute sich, dass die Verantwortlichen in der Pfarrei sich an einen Tisch zusammenfanden. Das Treffen ist ein weiterer Schritt zum Zusammenwachsen unserer Gemeinden. Als Einstimmung sprach sie ein Gebet.
TOP 2
Sammeln und Austausch der caritativen Arbeit in den Gemeinden
Göllheim: Bestehender Caritaskreis, Geburtstagsbesuche bei 70 und 75 Jahren mit Segensbüchlein, Kerze und selbstgestalteter Grußkarte, Krankenbesuche, Caritasgottesdienst am Weltmissionssonntag mit anschließendem „Dicksuppessen“, Caritas-Erzählcafé im Advent, Aussendung beim Hirtengang der Kommunionkinder zu Weihnachtsbesuchen, Vernetzung mit kfd und Familiengruppe
Weitersweiler: Besuche ab 70 bei runden und halbrunden Geburtstagen mit Gebetsbuch und Karte, auch bei Jubiläen wie Goldene Hochzeit, Karten auch schon bei jüngeren „Geburtstagskindern“, ab und zu Krankenbesuche wenn erwünscht, Ökumenischer Seniorennachmittag im November, Vorbeibringen von Salztütchen an der Salzweihe oder Palmsträußchen an Palmsonntag, allgemeine Anmerkung: Standenbühl, Jakobsweiler und Bennhausen müssten mehr berücksichtigt werden.
Zell: Geburtstagsbesuche ab 70, 75, 80 und dann jährlich, für Harxheim, Zell, Niefernheim und Einselthum ist jeweils eine Person verantwortlich, Geschenk: ein Glas Honig, Seniorenwallfahrt am Philippsfest mit Kaffee und Kuchen, sporadische Krankenbesuche, vorbeibringen von Palmsträußchen an Palmsonntag, Unterstützung der politischen Gemeinde bei der Seniorenfeier in Harxheim für das Zellertal.
Ottersheim: wird nachgeholt.
TOP 3
Zukünftige Planung
Es wurde allgemein gut gefunden, dass dieses Treffen stattfindet, die Caritas-Arbeit zusammengeführt und auch sichtbar gemacht wird. Es wurde festgestellt, dass in allen Gemeinden bereits eine rege caritative Arbeit geleistet wird. Zukünftig soll es einmal jährlich ein Gesamttreffen geben.
In Bezug auf die Geburtstagsbesuche sind sich alle einig, dass die Geschenke vereinheitlicht werden sollen. Das Segensbüchlein und die Kerze, wie in Göllheim schon Praxis, soll verschenkt werden. Auch eine entsprechende Geburtstagskarte, die für alle Gemeinden verwendet werden kann, soll erstellt werden. Birgit erarbeitet eine Vorlage.
Als Idee wird noch festgehalten, ein Büchlein mit ortstypischen Gebeten oder Liedern zu erstellen, Bsp. zu Sebastianus, Josef. Als weitere Idee wurde festgehalten, Segenskarten mit einer Süßigkeit zum Weitergeben an kranke, alte, einsame Menschen am Ende eines z.B. Kerwegottesdienstes zu verteilen.
Mit einem Segensgebet wurden alle Anwesenden verabschiedet.
Rüssingen, den 16. April 2024
Birgit Baqué-Stuppy, Caritas-Verantwortliche im Pfarreirat