Erstes ökumenisches Pfarrfest - Göllheim


Zusammen mit der Prot. Kirchengemeinde Göllheim, den Mennoniten und der Kath. Kirchengemeinde Göllheim wurde am Sonntag, 30. Juni das erste gemeinsame Pfarrfest gefeiert.

In vielen Gesprächen im Laufe der jahrelangen ökumenischen Zusammenarbeit merkten die Teilnehmenden Konfessionen, dass es mehr Verbindendes als Trennendes gibt. Dadurch reifte der Gedanke, dass es an der Zeit ist das Gemeinsame auch zu feiern und zwar im Rahmen eines gemeinsamen Pfarrfestes.

Symbolisch sollten die beiden Kirchtürme verbunden werden. Da eine direkte Verbindung über ein gespanntes Seil an der Statik und den notwendigen Genehmigungen gescheitert wäre, entschloss man sich die Kirchen durch eine Wimpelkette, die entlang des Fußweges zwischen den Kirchen aufgehängt wurde und Fußspuren zu verbinden.

Schon am Freitagabend vor dem Fest, war die kath. Jugend zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Göllheim in den Straßen zwischen den beiden Kirchtürmen unterwegs. Fleißig wurden Fußspuren von und zu den beiden Kirchen in gelb und lila auf den Gehweg gesprüht. Mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr wurden kleine Wimpeln von Kirche zu Kirche entlang des Weges aufgehängt.

Samstag zum Aufbauen war viele helfende Hände da und schnell wurde beschlossen, das Fest, wegen dem schlechten Wetter, vom Kirchenvorplatz in das Haus Gylnheim zu verlegen. Dort wurden auch gleich Tische und Stühle gestellt. Alles ging Hand in Hand.

Sonntagmorgen traf man sich für die letzten Absprachen schon ab 8:00 Uhr im Haus Gylnheim. Kuchen wurde gebracht und auch die Nepomukband spielte sich noch ein. Sehr skeptisch war man über die Anzahl der Gläubigen – wie viele werden den Weg zum Gottesdienst finden? Pfarrer Metzinger hatte bei den ersten Treffen die Zahl 300 in den Raum gestellt. Wir haben alle gestaunt. Der Platz reichte nicht aus. Es mussten noch Bänke aufgestellt werden und auch der obere Rang im Haus Gylnheim füllte sich sehr schnell mit Gottesdienstbesuchern. Es waren sicherlich 350 Gläubige aller drei Konfessionen und auch noch andere da. Wir, die wir den Gottesdienst vorbereitet hatten, staunten sehr über die große Akzeptanz unseres Vorhabens einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern.

Pfarrer Rummer (prot. Kirche), Herr Driedger (Mennoniten Gemeinde Göllheim), Herr Schuster (Mennoniten Gemeinde Weierhof) und Pfarrer Metzinger (kath. Kirche) begrüßten alle Teilnehmer zum Gottesdienst. Die Nepomukband begleitete den Gottesdienst mit Liedern. Gottesdienstleiter Thomas Dittrich unterstützte Pfarrer Metzinger, der krankheitsbedingt seine Stimme schonen musste, um bei der Predigt den Kindern und Erwachsenen zu erklären, dass es nur einen Gott gibt, und er uns ALLE liebt. Egal ob Mann, Frau, Kind, katholisch, protestantisch, mennonitisch …

Auch das Kindergottesdienstteam brachte sich mit dem Lied „Einfach spitze, dass du da bist…“ und einem gestalteten Herz – das sagen soll, wir gehören alle zusammen – sehr gut im Gottesdienst ein.

Nach dem Gottesdienst gab es Mittagessen. Der Musikverein Göllheim und die Kolpingkapelle Zell spielen GEMEINSAM zur Unterhaltung auf.

Von den drei Konfessionen waren überall Helfer zu finden, sei es in der Küche, beim Ausschank oder auch bei der Essens- und Kuchenausgabe. Selbst Präparanden halfen mit. Am Nachmittag geben 15:00 Uhr läuteten zum Abschluss beide Kirchenglocken und mit dem gemeinsamen Kanon „Der Himmel geht über allen auf…“ endete ein überaus erfolgreiches Pfarrfest.

Auch zum Abbauen waren viele helfende Hände da. Die Wimpel und Fußspuren werden noch eine Weile sichtbar sein.