Philippswallfahrt 2023


Nach anderthalb Wochen voller schöner Begegnungen und viel Freude an Gebet und Gesang, an Gottesdiensten und Wallfahrtsmessen haben wir am Mittwoch dem 10. Mai 2023 das diesjährige Philippsfest abgeschlossen.

Begonnen haben wir bei der Motorradwallfahrt mit einer rekordverdächtigen Anzahl an Bikerinnen und Bikern. Die Zeller Hauptstraße stand, bei zum Glück trockenem Wetter, von vorne bis hinten voller Motorräder, als die Pfarrer Metzinger, Guggerel und Stockh nach der Begrüßung durch Uwe Brühan von den Brothers in Arms Ammelbachtal und Olaf Heich die Andacht abhielten. Die Gesangsgruppe (Silke Schindler, Petra Ochßner) wurde in diesem Jahr am Keybord vom 11-jährigen Severin Günther aus Lautersheim unterstützt, der die Vertretung unseres Organisten fulminant meisterte. Ein besonderer Dank gilt wieder der Feuerwehr aus Ottersheim, die die Verpflegung der hungrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernommen hatte. Nach der Segnung der Motorräder durch unseren Gottesdienstleiter Göran Müller während der Abfahrt und einer kleinen Rundfahrt, fand der Abschluss in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränken wie üblich auf dem Vereinsgelände der Brothers in Arms in Ottersheim statt. Der Erlös der sehr großzügig ausgefallenen Kollekte in Höhe von knapp 700,- € wird für die Jugendarbeit unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Am folgenden Donnerstag waren, nach einigen Jahren coronabedingter Pause, die Damen der KfD aus Bobenheim-Roxheim wieder zu Gast, verstärkt durch Teilnehmerinnen aus Winnweiler, Mehlingen, Weitersweiler, Göllheim und Ottersheim. Die Wallfahrtsmesse zelebrierte Pfarrer Harry aus Bobenheim-Roxheim gemeinsam mit Pfarrer Metzinger. Den Abschluss bildete wieder ein gemütliches Kaffetrinken im Kolpingheim.

Am Hauptwallfahrtstag schien, entgegen aller Vorhersagen, die Sonne vom Himmel, so dass die Prozession wie üblich ohne Regen durch die Zeller Straßen ziehen konnte. Die Wallfahrtsmesse mit Predigt von Pfarrer Andreas Rubel wurde vom protestantischen Kirchenchor Marnheim, unter Leitung von Doris Bender, die auch die Orgel spielte, mitgestaltet. Nach der Messe konnten wir bei einer „all you can eat“ Suppentafel (7 verschiedene Suppen, gekocht von Mitgliedern des Gemeindeausschusses und der Gemeinde) gemütlich im Hof des Kolpingheims zusammen sitzen, bevor der Festtag mit der Andacht und anschließendem Kaffeetrinken ausklang. Auch der Erlös aus Kaffee- und Kuchenverkauf ist in diesem Jahr für unsere Jugend bestimmt, die beim Verkauf tatkräftig unterstützt hat.

Montags konnten wir, wie seit Jahren, eine große Gruppe von Pilgerinnen und Pilgern aus Rheinhessen mit Pfarrer Warsberg, Pfarrer Eichler und Domprobst Tobias Schäfer aus Worms als Prediger begrüßen. Ein Teil der Wallfahrer war wie jedes Jahr zu Fuß unterwegs, diese Mal bei etwas widrigen Bedingungen durch den Regen in der Nacht davor. Dienstags waren die Pilgerinnen und Pilger des Dekanats Donnersberg eingeladen, unter anderem begleitet von Prodekan Haas aus Kirchheimbolanden und dem Festprediger Pfr. Cludius aus Alzey.

Die ökumenische Andacht für Seniorinnen und Senioren fand unter Mitwirkung von Pfarrer Metzinger und Prädikantin Walburga Breitwieser in diesem Jahr im Kolpingheim statt, da die Andacht in der Kirche unter dem zur Zeit herrschenden Baulärm gelitten hätte. Untermalt von Gitarrenbegleitung durch Silke Schindler und einem Abschlusslied von Pfarrer Simon konnte so unkompliziert zum gemütlichen Teil bei Kaffee und Kuchen übergegangen werden.

Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Wallfahrt beigetragen haben. Sei es im Hintergrund bei Auf- und Abbau, Richten der Kirche, Backen von Kuchen, Kochen von Suppe und allem, was sonst noch anfiel, oder im Vordergrund beim Singen, Himmel Tragen, Messdienen, Predigen und und und.

Ohne die vielen Helfer wäre so ein Fest nicht zu stemmen, und es freut uns jedes Jahr, dass unsere kleine Gemeinde noch genügend menschliche Ressourcen hat, das zu bewerkstelligen.

Gemeindeausschuss von Zell