Anmeldeverfahren
Anschreiben und Anmeldung über das Pfarrbüro
Zu Beginn der Firmvorbereitung lesen wir aus dem kirchlichen Meldewesen die Jahrgänge aus, die turnusgemäß zur Firmung eingeladen werden. Alle in Frage kommenden Jugendliche/junge Erwachsene werden zur Vorbereitung der Firmung eingeladen. Ebenso werden auch alle die eingelande, die bei den letzten beiden Firmjahrgängen die Firmung nicht empfangen haben.
Mit diesem Schreiben erhalten die Jugendlichen / jungen Erwachsenen ein Anmeldeformular, das ihnen aber auch zum Download hier auf dieser Seite angeboten wird.
Dieses geben sie ausgefüllt entweder im Pfarrbüro ab oder schicken es per Mail an: pfarramt.goellheim@bistum-speyer.de
Selbstanmeldung
Manchmal sind aufgrund kurzfristigen Umzugs oder fehlender Meldung durch das Einwohnermeldeamt Familien oder Personen nicht in unserem Meldewesen eingetragen. Dann erhalten sie keine Einladung. Wenn sie bis vier Wochen nach Beginn der Firmvorbereitung, der stets im Pfarrbrief und auf dieser Seite ausgeschrieben sein wird, keine Einladung erhalten haben, dann stehen sie nicht in unserem Personalverzeichnis.
In diesem Fall bitten wir das Anmeldeformular, das auf dieser Seite zum Download angeboten wird, auszufüllen und ausgefüllt entweder im Pfarrbüro abzugeben oder per Mail an: pfarramt.goellheim@bistum-speyer.de zu schicken.
Das Anschreiben steht bereits jetzt auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Taufnachweis
Sofern die Firmbewerber*innen nicht in unserer Pfarrei getauft wurden, bitten wir beim zuständigen Pfarramt, wo die Taufe erfolgte, einen Taufschein ausstellen zu lassen. Er muss neu ausgestellt sein und darf nicht älter als 6 Monate sein.
Angaben zur Patin / zum Paten
Für die Firmung muss die Patin / der Pate Mitglied der katholischen Kirche sein und selber das Sakrament der Firmung bereits empfangen haben. Die Patin / der Pate benötigt dafür zum Nachweis einen Patenschein. Den erhält die Patin / der Pate dort, wo sie/er getauft wurde. Wenn dies in unserer Pfarrei war, dann stellen wir automatisch für die Patin / den Paten den Patenschein aus.
Die Patin / der Pate sollte nicht nur eine gute Freundin oder ein guter Freund der Firmbewerberin / des Firmmbewerbers sein, sondern kompetente*r Glaubenspartner*in, die leitet, begleitet, Impulse gibt, im Glauben weiterhilft, Gebet und Nachfolge Jesu fördert.
Dokumente zum Downlaod
Brief an die Firmbewerber*innen
Brief an die Eltern
Anmeldeformular Firmung 2027