Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim

- Montag 28.10.2024 um 20.00 Uhr im Pfarrheim Göllheim -


Tagungsort: Nepomukhaus Göllheim

Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr

Ende der Sitzung: ca. 22:00 Uhr
 

Anwesenheit:

anwesend:

  • Boos, Silvia
  • Braun, Annette
  • Braun, Sarah
  • Burgey, Bodo
  • Burgey, Elfriede
  • Dittrich, Franziska
  • Dittrich, Regina
  • Dittrich, Thomas
  • Friebe, Gunda
  • Göbel, Kerstin
  • Günther, Volker
  • Mack, Doris
  • Maier, Katja
  • Mayer, Ansgar
  • Metzinger, Josef
  • Ochßner, Petra
  • Penkues, Birgit
  • Renk, Thomas
  • Schneeg, Regina
  • Seibert, Myriam

entschuldigt:

  • Baque-Stuppy, Birgit
  • Becker, Peter
  • Exner, Kassandra
  • Finck, Regina
  • Hornung, Monika
  • Kabs, Anna-Maria
  • Kaufhold, Katharina
  • Müller, Göran
  • Dr. Müller, Thomas
  • Stuppy, Arno
  • Pfrn. Rust-Bellenbaum, Jessica

 

Tagesordnung:

Thomas Dittrich begrüßte die Mitglieder mit einem kleinen geistlichen Impuls und stellte die Beschlussfähigkeit des Rates fest.

 

Top 1: Rückblicke

a) Erntedank 2024

Das Erntedankfest in Göllheim, Ottersheim und Zell wurde gut angenommen. Gelobt wurden die schön dekorierten Altäre. Der Erlös des Suppenverkaufs durch die Landfrauen in Göllheim wird zu gleichen Teilen an die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte und den Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte gespendet. Beide Kitas erhalten je 285 Euro.

 

b) Shuttle Service für Gottesdienstbesucher (Boni-Bus), Resonanz

Der Fahrer, Sebastian Kraus, ist sehr pflichtbewusst und hat Freude. Der Shuttle-Service soll nochmal intensiver beworben werden.

Über den Shuttle-Service für Gottesdienste hinaus, wurde der Boni-Bus unter anderem auch für den Ausflug der Sternsinger von Weitersweiler für einen Ausflug nach Mehlingen genutzt.

Insgesamt ist der Bus bisher ca. 800 Kilometer in der Pfarrei gefahren.

 

c) Caritas Sonntag

Der Gottesdienst wurde stärker besucht als im vergangenen Jahr. Jedoch wurde das Suppenessen weniger besucht als im Vorjahr. Dennoch konnten 600 Euro eingenommen werden.

 

d) KFD-Jubiläum in Ottersheim

Das Jubiläum wurde schön gestaltet, auch wurden viele Elemente von Frauen übernommen. Dies wurde positiv empfunden.

 

Top 2: Gottesdienstplan

Der Gottesdienstplan wurde genau durchgegangen und einige Änderungen vorgenommen:

  • 04.04.2025: Gottesdienst um 8:00 Uhr in Göllheim wird gestrichen
  • 26.04.2025: Gottesdienst um 18:30 Uhr in Zell wird gestrichen
  • Ostern 2025: Es wurde vorgeschlagen, die Gottesdienste an Ostern, ähnlich wie an Fronleichnam, zu zentralisieren. Dies wurde abgelehnt, da die Erfahrung zeigt, dass die Leute weggehen, wenn die Kirche voll ist und die Anzahl der Gottesdienstbesucher nicht mit weniger und zentraleren Gottesdiensten aufgefangen werden können. Jedoch wird die Idee für andere Gottesdienste (z.B. Weltmissionssonntag, Caritas-Sonntag etc.) vorgemerkt.
  • 27.04.2025: Kindergottesdienst wird gestrichen
  • 08.05.2025: Frauenwallfahrt um 15:00 Uhr
  • Maiandacht zum Philippsfest: wird noch geklärt
  • 11.05.2025: Nachtreffen der Erstkommunionkinder soll evtl. an der Keltenhütte in Steinbach stattfinden, da die Situation (Verpflegung etc.) in Falkenstein kompliziert war.
  • 25.05.2024: Bauernmarkt in Weitersweiler um 10:00 Uhr; Gottesdienst in Weitersweiler um 8:30 Uhr wird gestrichen.
  • 01.06.2025: Maiandacht in Weitersweiler wird vom 25.05.2025 verschoben
  • 08.06.2025: Gottesdienst in Göllheim um 18:30 Uhr wird gestrichen
  • 15.06.2025: Gottesdienst in Weiterweiler um 10 Uhr wird eingefügt (GL Dittrich)
  • 22.06.2025: Zauberhaftes Zellertal in Niefernheim
  • 27.06.2025: Seniorenwallfahrt nach Tholey
  • 23.08.2025: Gottesdienst um 18:00 Uhr in Otterheim wird gestrichen; Gottesdienst in Göllheim auf 19:00 Uhr verschoben
  • 07.09.2025: Marktgottesdienst in Zell auf den 14.09.2025 verschoben
  • Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe in Rüssingen um 10:00 Uhr; Gottesdienst in Zell um 10 Uhr (GL Müller)
  • 20.09.2025 und 21.09.2025: Vorstellung der Kommunionkinder am Samstagabend um 18:30 Uhr in Ottersheim und am Sonntagvormittag um 10:00 Uhr in Göllheim
  • 12.10.2025: Gottesdienst in Weitersweiler vom 05.10.2025 verschoben
  • 26.10.2025: Caritas-Sonntag mit Dicksuppessen von 19.10.2025 verschoben
  • 08.10.2025: Gottesdienst vom 09.10.2025 verschoben; Gottesdienst in Zell gestrichen
  • 09.11.2025: Gottesdienst zur Kerwe in Einselthum um 10:00 Uhr; St. Martin in Ottersheim gestrichen
  • 22.11.2025: Vorabendmesse in Göllheim gestrichen
  • 04.12.2025: Gottesdienst in Weitersweiler gestrichen
  • 06.12.2025: Vorabendmesse in Göllheim gestrichen
  • 13.12.2025: Vorabendmesse in Göllheim gestrichen
  • 19.12.2025: Gottesdienst in Göllheim um 08:00 Uhr gestrichen
  • 20.12.2025: Vorabendmesse in Göllheim gestrichen

Des Weiteren wurde die Seniorenwallfahrt nach Tholey einstimmig beschlossen. Der Termin der Kerwe in Bennhausen muss noch erfragt werden. Der Brotverkauf der KFD in Ottersheim soll zukünftig immer an Erntedank stattfinden. Außerdem suchen Frau Friebe und Pfarrer Metzinger einen Termin für den KFD-Gottesdienst. Das Königliche Krippenkonzert soll frühzeitig beworben werden. Frau Mack kümmert sich um einen Artikel für das Göllheim-Aktuell.

Grundsätzlich wurde noch einmal festgehalten, dass für die Gestaltung des Gottesdienstplanes der Pfarreirat verantwortlich ist und nicht der Pfarrer allein.

 

Top 3: Verabschiedung Pfarrer Rummer am 31.10.2025

Thomas Dittrich wird Grußworte vom Pfarreirat im Haus Gylnheim überbringen.

 

Top 4: Ehrenamtstag am 24.11.2024

Es werden 171 Leute zum Ehrenamtstag erwartet.

 

Top 5: Firmvorbereitung

a) Firmexkursion ins KZ Dachau (03.-06.11.2024)

Als Betreuer werden Frau Boos, Frau Kröner, Herr Deißler, Herr Müller und Pfarrer Metzinger dabei sein. Insgesamt werden von den 32 Firmlingen 20 an der Fahrt teilnehmen

 

b) Termin für die Firmung

Die Firmung wird am 24.05.2025 stattfinden.

 

Top 6: Erstkommunionvorbereitung

In Göllheim fällt auf, dass sich manche Kinder gegenüber den Betreuern respektlos verhalten.

 

Top 7: Kommunikationsleitfaden des Bistums:

Es handelt sich um einen Leitfaden für das Miteinander. Dieser wird in den Kirchen ausgelegt.

 

Top 8: Sonstiges

a) Reaktion auf die derzeitige Ökumenepraxis:

Es gibt nach wie vor immer wieder Anfeindungen von evangelischer und katholischer Seite.

 

b) Liturgieverhalten / Störungen – auch im Zusammenhang mit dem Institutionellen Schutzkonzept:

Zuletzt gab es bei der Vorstellung der Kommunionkinder in Ottersheim einen Vorfall, bei dem sich eine Person, die den Gottesdienst besuchte, in die Vorstellung der Kommunionkinder einmischte. Dabei wurde sich auch über die Bedürfnisse eines Kommunionkindes hinweggesetzt und somit grenzüberschreitendes Verhalten gezeigt.

Gemeinsam wurde überlegt, wie damit umgegangen werden kann. Fest steht, dass Kritik gerne nach dem Gottesdienst geäußert werden darf. Im Anschluss an die beschriebene Situation haben sowohl Frau Seibert, als Verantwortliche, sowie Pfarrer Metzinger mit der betreffenden Person das Gespräch gesucht. Die Situation wird weiterhin beobachtet und bei einer eventuellen Wiederholung dessen wird Pfarrer Metzinger sofort einschreiten und gegebenenfalls werden weitere Schritte eingeleitet.

 

c) Probleme mit besonderer musikalischer Gestaltung der Gottesdienste

Es gestaltet sich schwierig Musiker zu finden. Jeder ist gebeten sich umzuhören und Ideen an Pfarrer Metzinger weiterzuleiten. Die Zielgruppe sollen vor allem jüngere Leute sein.

 

d) Ökumenisches Abendmahl

Der Terminvorschlag lautet: 29. Juni 2025, 10 Uhr

 

Göllheim, den 13. November 2024 - Sarah Braun (Schriftführerin) & Thomas Dittrich (Vorsitzender des Pfarreirates)