Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim

- Donnerstag 18.04.2024 um 19.30 Uhr -


Tagungsort: Nepomukhaus Göllheim

Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr

Ende der Sitzung: ca. 22:00 Uhr


Anwesenheit:

anwesend:
Baque-Stuppy, Birgit; Becker, Peter; Boos, Silvia; Braun, Annette; Braun, Sarah; Dittrich, Thomas; Exner, Kassandra; Finck, Regina; Friebe, Gunda; Göbel, Kerstin; Günther, Volker; Hornung, Monika; Maier, Katja; Mayer, Ansgar; Metzinger, Josef; Müller, Göran; Penkues, Birgit; Renk, Thomas; Seibert, Myriam; Stuppy, Arno

entschuldigt:
Burgey, Bodo; Burgey, Elfriede; Dittrich, Franziska; Dittrich, Regina; Dr. Müller, Thomas; Kabs, Anna-Maria; Kaufhold, Katharina; Mack, Doris; Ochßner, Petra; Pfrn. Rust-Bellenbaum, Jessica


Tagesordnung
Nachdem die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit überprüft und festgestellt wurden, begrüßte Thomas Dittrich die Mitglieder des Pfarreirates mit einem geistlichen Impuls.


TOP 1: Rückblicke

Ostern 2024, Zahlen der Gottesdienstbesuche:

Während die Kirchenbesuche über die Osterfeiertage im Jahr 2022 noch bei 780 Personen lagen, stiegen sie im Jahr 2023 bereits auf 978 Personen. Im Jahr 2024 war wieder ein Anstieg zu verzeichnen, sodass die Besuche insgesamt bei 1005 Personen lagen. Wir durften somit feststellen, dass dir Kirchenbesuche insgesamt gestiegen sind und sich die Besucher darüber hinaus gut in den Orten verteilten.
Dieses Jahr konnten die Osterlämmchen, die üblicherweise über die Osterfeiertage an die Gottesdienstbesucher verteilt werden, nicht geliefert werden. Für das Osterfest im nächsten Jahr, soll nochmal beraten werden, ob Eier und Kerzen ausreichend sind und auf die Osterlämmchen auch zukünftig verzichtet werden kann.

Kommunion 2024:
Der Gottesdienst zum Weißen Sonntag in Göllheim kam insgesamt gut an. Besonders gelobt wurde, dass der Gottesdienst kindgerecht war und die Kommunionkinder mit einbezogen wurden. Ebenso positiv wurde empfunden, dass es eine große Gruppe gab, die sowohl die Kommunionvorbereitung, als auch den Weißen Sonntag, gemeinsam erleben durften. Dies habe nicht zuletzt eine Brücke zwischen den Dörfern geschlagen.
Von den elf Kommunionkindern, zeigten bisher sieben Interesse daran, Messdiener zu werden.
Eine separate Kommunionfeier für einzelne Kinder, soll es zukünftig nicht mehr geben.

Pfarrversammlung in Ottersheim und aktuelle Situation:
Es kamen zur Pfarrversammlung 50 Leute. Unter den Interessierten waren auch Menschen, die nicht regelmäßig die Kirche besuchen. Zunächst wurde eine Präsentation über das Leben in der Gemeinde gehalten. Später gab es die Möglichkeit über Zettel anonym Fragen zu stellen. Diese wurden in Anschluss beantwortet. Der Abend war von einer guten, freundlichen Atmosphäre geprägt und als positiv bewertet.
In Ottersheim hat sich der Kirchenbesuch eingependelt, ebenso gehen auch einige Messdiener zum Dienen nach Ottersheim.

Gesamt-Caritas-Treffen:
Zum Treffen waren die Caritas aus Weitersweiler, Zell und Göllheim anwesend. Die Caritas Ottersheim konnte leider nicht zum Treffen kommen. Zukünftig möchten sie sich einmal im Jahr treffen.
Zunächst wurde die caritative Arbeit gesammelt. Dabei kam sehr viel zusammen, was die Anwesenden zufrieden machte.
Festgelegt wurde, dass die Geschenke für die Gottesdienstbesuche einheitlich gestaltet werden sollen. Zukünftig soll dies ein kleines Buch, eine Kerze, eine Karte und ggf. ein Glas Honig beinhalten. Der Rhythmus der Geburtstagsbesuche wird weiterhin unterschiedlich gehandhabt. Zukünftig möchten die Teilnehmer des Gesamt-Caritas-Treffen ein Lied- und Gebetbuch erstellen.


TOP 2: Stand der Firmvorbereitung, Fahrt nach Dachau:
Es sind bereits drei von den insgesamt fünf Themeneinheiten gelaufen. Die Praktika der Firmlinge sind gestartet. Nach Dachau werden 20 Firmlinge und sechs Betreuer fahren. Die Vorbereitungen hierfür sind zum größten Teil erledigt.


TOP 3: Philippsfest:
Zum Essen wird es Schnitzel mit Kartoffelsalat und eine Vegetarische-Alternative geben. Kuchenspenden werden in den verschiedenen Orten gesammelt. Außerdem wird es eine Prozession mit Himmel und Fahnen geben. Dabei dürfen auch Frauen den Himmel tragen.


TOP 4: Messdieneraufnahme:
An Pfingstmontag findet sowohl die Messdieneraufnahme, als auch die Beförderung der neuen Obermessdiener statt. Beim anschließenden Pfarrfest werden noch Helfer gesucht.


TOP 5: Fronleichnam 2024 in Otterheim:
Der Festausschuss hat die Positionen der Altäre festgelegt und die inhaltliche Gestaltung dieser vergeben. Kühlmöglichkeiten (Kühlwagen und ggf. Kühlschränke) sind noch in Klärung. Von Göllheim zehn Biertischgarnituren mitgebracht. In Ottersheim gibt es ebenso 10 Garnituren. Von der Feuerwehr Ottersheim werden 5 Garnituren zur Verfügung gestellt. Zum Mittagessen gibt es Schnitzel, Frikadellen, Würstchen und Kartoffelsalat. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Die Bezahlung wird über Wertbons im Wert von 10 Euro abgewickelt. Es wird ein Zelt aufgebaut. Eine Helferliste wird noch geschrieben. Der Aufbau findet ein paar Tage vor dem Fest statt. Der Blumenteppich wird von der Jugend gelegt. Anschließend wird gemeinsam gefrühstückt. Für die Messdiener wird es während der Prozession einen Wegweiser geben. Die Träger der Monstranz, des Himmels, der Standarten und Fahnen müssen noch ermittelt werden. Die Entscheidung hierüber wird losgelöst von Geschlecht und Lebensgestaltung getroffen. Für die Prozession wird es Liedzettel geben. Wer die Musik während des Gottesdienstes macht, wird noch geklärt.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises findet am Montag, den 22. April 2024 statt. Voraussichtlich wird es im Mai noch ein Treffen geben.


TOP 6: Seniorenwallfahrt:
Die Fahrt ist ausgebucht. Es wird einen Gottesdienst geben. Auch ein Shuttle-Service für alle, die nicht gut zu Fuß sind, wird es geben.


TOP 7: Ökumenisches Pfarrfest am, 30. Juni 2024:
Das nächste Vorbereitungstreffen findet nächste Woche statt. Insgesamt laufen die Vorbereitungen gut.


TOP 8: Gottesdienst auf dem Donnersberg:
Der Gottesdienst auf dem Donnersberg findet am 6. Juli 2024 um 18 Uhr statt. Es wird alles bereits geklärt. Werbung wird noch gemacht.


TOP 9: Griechenland:
Es werden voraussichtlich insgesamt 27 Personen mit nach Griechenland fahren. Es wurden zwei Villen gebucht. Es findet Samstag, den 20. April 2024 ein Elternabend statt. Im Oktober findet das erste Treffen der Gruppe statt. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es 34.200 Euro Spenden. Die Fahrtkosten konnten so von 2230 Euro pro Person auf 855 Euro pro Person verringert werden. Die Kalkulation der Fahrt wurde der Regionalverwaltung offengelegt. Pfarrer Metzinger wird eine Kreditkarte erhalten und im Nachhinein die Abrechnungen dem Verwaltungsrat vorlegen.


TOP 10: Ehrenamtstag:
Für die engagierten Menschen der Pfarrei soll ein Tag mit Gottesdienst und Essen gestaltet werden. Dieser soll am 24. November 2024 stattfinden. Bis Ende Mai sollen die Gemeindeausschüsse dem Pfarrbüro eine Liste zukommen lassen, mit Personen, die dafür eingeladen werden sollen. Danach ergeht eine Einladung mit Anmeldeformular an diese Personen.


TOP 11: Herz Jesu Freitag:
Der Herz Jesu Freitag wird ab sofort im monatlichen Wechsel zwischen Göllheim und Ottersheim stattfinden. In Göllheim und Ottersheim wird der Gottesdienst abends stattfinden. Es wurde vom Rat einstimmig beschlossen, dies so zu probieren und anschließend zu evaluieren.


TOP 12: Sonstiges:

Konzert-Gottesdienste:
In regelmäßigen Abständen sollen Konzertgottesdienste mit verschiedenen Musikern abgehalten werden.

Ostereiersuche:
Am Ostersonntag soll zukünftig ein Gottesdienst speziell für Kinder stattfinden, bei dem es anschließend eine Ostereiersuche auf dem Gelände der Kirche geben wird. Es soll keine Parallelgottesdienste in der Pfarrei geben.

Rückmeldung zur Visitation:
Pfarrer Metzinger schickt die Rückmeldung der Visitation im Anschluss an die Sitzung per Mail an die Pfarreirats-Mitglieder.

Bus des Bonifatius-Werk:
Der Bus wird frühestens ab Mai ausgeliefert.

Nächste Sitzung des Pfarreirats:
Die nächste Sitzung des Pfarreirats findet am 4. Juni 2024 um, 19:30 Uhr in Ottersheim statt.


Göllheim, den 06. Mai 2024

Sarah Braun (Schriftführerin)                                              Thomas Dittrich (Vorsitzender des Pfarreirates)