Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim
- Mittwoch 15.11.2023 um 19.00 Uhr - Kolpingheim Zell -
Tagungsort: Kolpingheim Zell
Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr
Ende der Sitzung: 23:00 Uhr
Anwesenheit:
anwesend:
Baque-Stuppy, Birgit
Becker, Peter
Boos, Sylvia
Braun, Sarah
Dittrich, Regina
Dittrich, Thomas
Exner, Kassandra
Finck, Regina
Friebe, Gunda
Göbel, Kerstin
Günther, Volker
Hornung, Monika
Mack, Doris
Maier, Katja
Mayer, Ansgar
Metzinger, Josef
Müller, Göran
Müller, Thomas
Ochßner, Petra
Penkues, Birgit
Renk, Thomas
Schneeg, Regina
Seibert, Myriam
Stuppy, Arno
entschuldigt:
Braun, Annette
Kabs, Anna-Maria
Dittrich, Franziska
Tagesordnung:
Thomas Dittrich eröffnete die Sitzung mit einem geistlichen Impuls und begrüßte alle berufenen Mitglieder des Pfarreirates. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Im Anschluss folgte eine kleine Vorstellungsrunde unter den Mitgliedern.
Top 1: Rückblick
a) Besuch der Göllheimer Delegation bei der Eröffnung der Noor-Moschee:
Birgit Baque-Stuppy berichtete von einem schönen Abend beim Besuch der Moschee, mit vielen Gäasten und netten Gastegebern. Ebenso wurde von Seiten unserer Pfarrei eine Einladung ausgesprochen an die dortige Gemeinde, vor allem auch an die Frauen.
b) Torbogenfest:
Der ökumenische Gottesdienst wurde wetterbedingt kurzfristig in die evangelische Kirche verlegt. Der Gottesdienst wurde dennoch sehr gut besucht.
c) Pfarrgremienwahl:
Es haben sich viele Kandidaten gefunden und aufstellen lassen. Die Wahl ist reibungslos abgelaufen und es gab eine höhere Wahlbeteiligung als noch vor vier Jahren. Die Liste der Mitglieder der verschiedenen Gremien wurde auf der Homepage bereits aktualisiert.
d) Stimmungslage nach dem Weggang von Pfarrer Elsner:
Es wurden bisher keine Veränderungen wahrgenommen, beispielhaft wurden die weiterhin überschaubaren Gottesdienstbesucher, sowie die fehlenden Messdiener und Kinder genannt.
Öffentliche negative Äußerungen in Ottersheim über Pfarrer Metzinger werden weiter beobachtet. Es wird in Erwägung gezogen ggf. mit den betreffenden Personen ein Gespräch im kleineren Kreis zu führen, sollte dies zukünftig nicht ausbleiben.
e) Jugendevent „Donnerwetter“ zusammen mit dem BDKJ:
In den nächsten Wochen findet ein Reflexiontreffen der beteiligten Jugendlichen und dem BDKJ statt. Für die Gäste wurde ein schönes Event auf die Beine gestellt, dennoch hat man sich mehr Gäste erhofft.
f) Ökumenisches Erntedank-Fest:
Im Voraus gab es große Schwierigkeiten bei der Organisation und Kommunikation. Daher wurde ein Großteil der Vorbereitungen durch das Pfarrbüro übernommen. Der Gottesdienst selbst ist gutgelaufen und wurde besser als letztes Jahr besucht. Es konnten 200 Euro an die Initiative „Menschen in Not“ gespendet werden.
g) Weltmissionssonntag mit „Dicksupp-Essen“:
Das „Dicksupp-Essen“ wurde gut angenommen. Es konnten 500 Euro für die Weltmission gesammelt werden.
h) Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag:
Nach dem gut gelungenen Gottesdienst, der von der Freundschaft von Pfarrer Rummer und Pfarrer Metzinger lebte, gab es die Möglichkeit der Begegnung im Turm der evangelischen Kirche bei Suppe und Wiskey.
i) 50-jähriges Jubiläum der Kirche St. Martin Rüssingen:
Der Gottesdienst wurde gut besucht. Es waren sowohl Vertreter der protestantischen und politischen Gemeinde vertreten. Im Anschluss gab es einen Empfang durch die Landfrauen.
j) 130-jähriges Jubiläum der Kirche St. Amandus Otterheim:
Es gab einen Festgottesdienst mit Pfarrer Matheis. Die Kirche war ganzejährig geschmückt und ebenso gab es ganzjährig eine Bilderausstellung von alten Kommunionbildern.
TOP 2: Ausblicke
a) Jugendfreizeit in Griechenland 07. - 18. Juli 2025:
Pfarrer Metzinger ist mit den Vorbereitungen vorangeschritten. Es fehlt lediglich der Inhalt. Alles ist auch auf der Homepage nachlesbar. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es bereits rund 24.000 Euro Spenden für die Fahrt. Das Programm wurde einstimmig beschlossen.
Im Zuge dessen kamen auch die Problematiken in der Jugendarbeit zur Sprache.
b) Firmung 2024:
An die Jahrgänge 2008 / 2009 wurden die Einladungen verschickt, aber es gibt noch wenige Rückmeldungen. Die Termine sind im Internet nachzulesen. Es werden mehrere Termine zu jedem Thema angeboten. Wie gewohnt gibt es wieder Projekte und die Exkursion nach Dachau. Der Termin dafür ist der 3. bis 6. November 2025.
c) Ökumenisches Pfarrfest 2024:
Das Ökumenische Pfarrfest findet am 30. Juni 2024 ab 10 Uhr statt. Im Januar findet ein erstes Treffen statt. Als Örtlichkeit wird der Bereich zwischen den beiden Kirchen angedacht.
d) Weggang Pfarrer Rummer:
Die offizielle Verabschiedung findet am 31. Oktober 2024 statt. Dies soll im Pfarrbrief angekündigt werden. An der Verabschiedung wird ein Präsent überbracht und Grußworte gesprochen.
Weggang Pfarrer May:
Die offizielle Verabschiedung findet am 13. Januar 2024 statt. Der Neujahresempfang der katholischen Kirche wird daher auf den 20. Januar 2024 verschoben.
e) Sitzung mit dem Presbyterium:
Es werden dem Presbyterium Terminvorschläge unterbreitet. Dabei handelt es sich um den 20. bis 23. Februar 2024. Es werden alle Presbyterien eingeladen. Jedes Presbyterium wird gebeten Vertreter zu entsenden.
Über einen Vertreter des Presbyteriums im Pfarreirat gibt es keine weiteren Informationen. Die Einladung erging bereits und ist angekommen.
TOP 3: Gottesdienstplan – vorläufige Verabschiedung vor der Auslage
- Am 14. März 2024 wird in Bubenheim zuerst eine Fastenandacht (18:00 Uhr) und im Anschluss daran, die Hl. Messe (18:30 Uhr) gefeiert.
- Das „Königliche Krippenkonzert“ findet am 5. Januar 2024 um 19 Uhr in Göllheim statt.
Die Hl. Messe an diesem Tag findet in Ottersheim um 8 Uhr statt. Die Hl. Messe in Göllheim entfällt.
- Die Salzweihe in Weitersweiler findet zusammen mit der Maiandacht am 2. Juni 2024 um 18 Uhr statt.
- Mit dem Kinderwortgottesdienst-Team wurde abgesprochen, dass der Kinderwortgottesdienst immer in dem Ort stattfindet, wo am letzten Sonntag im Monat Hl. Messe gefeiert wird.
- Am 25. August 2024 findet um 10 Uhr der Kinderwortgottesdienst in Weitersweiler und am 27. Oktober 2024 in Ottersheim statt
- Am 25. August 2024 findet um 10 Uhr der Kinderwortgottesdienst in Weitersweiler und am 27. Oktober 2024 in Ottersheim statt
- Am 18. August 2024 zelebriert Herr Müller den Gottesdienst in Zell, ebenso zelebriert Herr Müller an diesem Tag den Gottesdienst um 08:30 Uhr in Weitersweiler.
- Da am ersten Samstag im Juli die Dekanatsmesse auf dem Donnersberg stattfindet, fällt alles andere an diesem Tag weg
Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Gottesdienstplan mit den oben genannten Änderungen in den Kirchen ausgelegt wird.
TOP 4: Pastorales Konzept
Pfarrer Metzinger stellte das Pastorale Konzept mit den neusten Änderungen vor. Dieses wurde einstimmig beschlossen.
TOP 5: Sonstiges
a) Kirchenbesuche:
Die Kirchenbesucherzahlen steigen insgesamt, vor allem fällt auf, dass bei kreativen Angeboten der Besuch besonders gestiegen ist.
Es startet eine dreijährige Testphase, in der geprüft wird, inwiefern sich die Kirchebesuche in den einzelnen Ortschaften verändern oder stagnieren. Im Anschluss wird ein Fazit gezogen und eine Entscheidung bezüglich der Verteilung der Gottesdienste getroffen. Dies betrifft unter anderem auch den Wechsel des Fronleichnamsfestes zwischen Göllheim und Ottersheim.
b) Geburtstagsbesuche:
Dies wird als Tagesordnungspunkt in die nächste Sitzung aufgenommen.
c) Caritasarbeit:
Dies wird als Tagesordnungspunkt in die nächste Sitzung aufgenommen.
d) Herr Exner hat Interesse bekundet, die Rosenkranzandacht zu begleiten. Ansprechpartner dafür ist Frau Friebe.
e) Herr Exner möchte gerne Kommunionhelfer werden, der Pfarreirat spricht dafür seine Zustimmung aus. Darum wird sich das Pfarrbüro kümmern.
f) Konzert des Chors „Voices“:
Der Chor „Voices“ unter der Leitung von Herrn Schwammel wird am 16. Dezember 2023 um 18 Uhr ein Konzert geben. Die Karten gibt es im Schreibwarenladen Enders in Kirchheimbolanden. Herr Dittrich wird am Konzert die Begrüßung übernehmen.
g) Kalender 2024:
Der Entwurf von Pfarrer Metzinger wird so übernommen. Es werden weniger Exemplare gedruckt als im Vorjahr.
TOP 6: Terminplanung
Die nächste Sitzung findet am 31. Januar 2024 um 19:30 Uhr in Göllheim statt.
Göllheim, den 11. Dezember 2023
Sarah Braun (Schriftführerin) Thomas Dittrich (Vorsitzender des Pfarreirates)