Protokoll zur Sitzung des Gemeindeausschusses Weitersweiler
- Montag 26.02.2024 - Weitersweiler -
Teilnehmer:
Kerstin Göbel, Katja Maier, Annette Krauß, Claudia Willenbacher, Stefan Würz, Elfi Burgey
Top 1 – Rückblick
Sebastianusfest
– Der Chor Dreisen hat den Besuch gefüllt und auch schön gestaltet. Der Gottesdienst war in diesem Jahr weniger besucht. Die kalte Witterung mit Eis und Schnee hat vermutlich hierzu beigetragen. Insgesamt wird festgestellt, dass die 10.00 Uhr Gottesdienste in Weiterweiler nicht so stark besucht werden. Die Auswärtigen nutzen lieber die Frühgottesdienste. Zum Angebot Gottesdienst 10.00 Uhr werden wir uns in der Gemeinde umhören.
Adventfenster
– wurde wieder sehr gut besucht. Die geplanten Essen und Getränke wurden gut verbraucht und kann für das nächste Mal wieder so disponiert werden.
Sternsinger-Aktion
– war ein sehr schöner Erfolg. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Es konnte ein stattlicher Betrag von 1230,-- € der Aktion übergeben werden.
Die Jugendlichen, Max Maier, Hannes Krauß, André Würz, Jasmin Göbel hatten die Betreuung der Kinder sehr verantwortungsvoll übernommen. Für nächstes Jahr werden wieder weitere Betreuer gesucht.
Die Kleider hatten durch die ungünstige Witterung etwas gelitten. Im nächsten Jahr wird Kerstin sich um eine bessere Passform kümmern.
Top 2 – Homepage
Mit der Fertigstellung für Jakobsweiler ist Elfi noch im Verzug.
Top 3 – Außenanlage Kirche Pflege
Im Winter hat sich gezeigt, dass der Winterräumdienst für Hannelore und Willi Bauer eine zu große Aufgabe ist. Hier sollte eine Entlastung geschaffen werden. Hannelore Bauer ist nach Befragung auch gerne bereit, die Pflege der Außenanlage insgesamt an einen jüngeren Nachfolger(in) abzugeben.
Top 4 -Palmsonntag
Es werden wieder Buchszweige gebunden. Claudia Willenbacher stellt diese wieder bereit. Am Freitag, 22.3. können diese dann bei Willenbachers in der Garage gebunden werden. Elfi organisiert Schleifen, Kerstin stiftet den Bindedraht.
Für die Passion-Lesung wird Jasmin, Constantin und Bodo gefragt (nach Befragung – kann leider Constantin und Bodo terminlich nicht – Ivy übernimmt).
Das Kleppern organisieren die Kinder wieder selbst. Aus den letztjährigen Spenden konnte mit der Sternsinger-, und Kleppergruppe im Spätsommer ein schöner Nachmittag mit Minigolf und Eisessen gestaltet werden. Es ergab sich damit eine gute Gelegenheit zum Zusammenhalt der Gruppe.
Top 5 – Fronleichnam
Das Fronleichnamsfest, das in diesem Jahr für unsere Pfarrgemeinde insgesamt in Ottersheim stattfindet, wird von uns mit der Gestaltung eines Altars unterstützt.
Kerstin hat bei der Ortsbegehung den Platz an der Ammelbach in Ottersheim ausgewählt. Damit bekommen wir auch einen guten Anstoß zu unserem liturgischen Thema „Wasser“. Um den liturgischen Beitrag kümmert sich Elfi. Kerstin hat hierzu einen Vorschlag für den Blumenteppich, der gerne angenommen wird. Für die Gestaltung mit gefärbten Holzspänen und Blumen bietet sich Kerstin an, bittet aber auch gerne um Mithilfe. (bitte nach Farbreste- Abtönfarbe blau schauen). Für den Altar bringen wir unseren Altar aus der Kapelle mit. Michael Göbel übernimmt den Transport und Aufbau. Weiter bringen wir Fahnen und Altarschmuck mit (Farbe Gelb). Für die Reunionfeier backen wir Kuchen.
Top 6 – Maiandacht
Aus terminlichen Gründen ist die Maiandacht am 2. Juni. In diesem Abendgottesdienst wird auch die Salzweihe mit integriert. (Katja bastelt wieder Salztüten). Der Gesang-verein hat seine Teilnahme zugesagt, auch wenn morgens durch die Jubiläumfeier in Dreisen (125 Jahre Betsaal) der Tag schon ausgelastet ist.
Der Aufbau ist um 17.00 Uhr (Firmlinge noch informieren). Getränke und Essen wie letztes Jahr.
Top 7- Flursegnung – 12.5.24
Da wir, außer Jasmin, keine Messdiener haben, benötigen wir noch Hilfe für Fahnenträger, Kreuz usw. Hierzu sollen Tyrees, Bodo, Constantin, Philipp, Julia, Hannes u.a. gefragt werden.
Top 8 – ökumenisches Pfarrfest- 30.6.
Dieses Fest ist etwas ganz Besonderes für unsere Pfarrgemeinde. Aus unserem pastoralen Konzept sind wir motiviert und unterstützen sehr gerne unseren Pfarrer. Bei der letzten ökumenischen Sitzung zeigte sich das Presbyterium sehr engagiert und übernimmt vielfältige Aufbauarbeiten. Für uns bleibt noch die Unterstützung mit Kuchengestellung. Als Symbol-Bild werden an diesem Tag die beiden Kirchen mit einer Fähnchengirlanden miteinander verbunden.
Top 9 – Open-air-Gottesdienst
Der Jugendgottesdienst soll mehr auch für alle gedacht sein und wird deshalb zum Open-Air Gottesdienst für Alle. Die Ausgestaltung mit Essen und Getränke hat im letzten Jahr gut gereicht und soll auch für dieses Jahr wieder so disponiert werden.
Der Gottesdienst an der Kapelle vor zwei Jahren war besser besucht. Das Wetter im letzten Jahr hat nicht so gut mitgespielt, was sicher die Teilnahme beeinflusst hat.
Top 10 - Jugendarbeit
Auch für den Spätsommer – nach den Ferien – soll wieder nach einem Termin für einen Gruppennachmittag gesucht werden.
Die Umgestaltung des Kirchenraum im BÜT bleibt weiter im Aufgaben-Tool
Weitersweiler, 26.2.2024
Schriftführerin – Elfi Burgey
Vorsitzende – Kerstin Göbel