Protokoll zur Sitzung des Gemeindeausschusses Weitersweiler

- Montag 17.01.2022 im Kirchenraum und der Halle – Weitersweiler -

 

Teilnehmer: Katja Maier, Kerstin Göbel, Elfi Burgey
Ort:              Kirchenraum und Halle Weitersweiler

 

1.) Sebastianus - Gottesdienst
Eine niedergeschriebene Formulierung zum genannten Gelübte ist über die Jahrzehnte verloren gegangen und ist in den vorliegenden Protokollbücher nicht zu finden. Die feierliche Ausgestaltung des Gottesdienstes mit dem Sebastianuslied wurde über die Generationen weitergegeben. Diese Tradition weiter zu pflegen, begrüßen wir sehr und wollen den Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Gemeinde besonders unterstützen. Flyer zur Einladung zum Gottesdienst wurden im Ort verteilt. Die Sektfläschchen aus dem Neujahrgottesdienst werden im Anschluss an den Gottesdienst verteilt. Nach altem Brauch durfte erst nach dem Gottesdienst gefrühstückt werden, deshalb teilen wir nach dem Gottesdienst Brezeln aus. Aus Hygienegründen in diesen Pandemiezeiten, werden die Brezeln, in Tüten verpackt, beim Bäcker gekauft. Der Bedarf wird auf 40 Stück geschätzt. (Bestellung übernimmt Elfi Burgey, Abholung am 23.1. – 9:00 Uhr – Kerstin Göbel).
Kurzinfo nochmals über WhatsApp evtl. am Samstag.
Der ursprüngliche Plan eines kleines Chors (Dreisen) wird zunächst im Hinblick auf die Pandemie und die strengen Regelungen für Proben und Abstand verschoben. Im Mai zur Maiandacht bietet sich evtl. bessere Möglichkeiten.


2.) Sternsinger – Aktion
Mit dem verteilten Flyer wurde auch für die Spenden zur Sternsinger – Aktion gedankt. An Barspenden sind 410,-- € eingegangen. Im Vergleich zur früheren Haussammlung (über 1.000 €) zwar geringer, aber wir hörten auch von Spenden, die direkt per Überweisung getätigt wurden, so dass die Aktion auf jeden Fall wieder gelungen war. Ein Fotobüchlein als Dankeschön für die Aktiven wird wieder erstellt. Auch an Herrn Rittersbacher, als Stifter der schönen Lichtersterne soll ein Büchlein überreicht werden.


3.) Jugendarbeit
Zu unserem Anliegen, mehr für die Jugend in unserer Pfarrei zu tun, haben wir in der letzten Pfarreiratssitzung die Jugendgruppe in Göllheim angesprochen, einen Jugendgottesdienst in Weitersweiler an der Kapelle im Pfarrgarten auszuarbeiten. Das Areal bietet sich auch an, um für kleinere Kinder z.B. einen Bewegungsgottesdienst zusammen zustellen. Diesen im Vorfeld zu einem Jugendgottesdienst ergänzend, fänden wir passend, um mehr Generationen an einem Punkt und Termin zusammen zu bringen. Einen Tag im Sommer Monat würden wir vorschlagen und uns gerne mit einbringen.
Katja Maier regt an, dass wir über das Jahr noch weitere Treffen der Kinder und Jugend organisieren. Kerstin Göbel sieht einen Ansatz für das Kleppern zur Karwoche und regt ein Treffen in der letzten Märzwoche an. Die größeren (ehemaligen „Klepperkinder“) wollen wir animieren, die Tradition an die Kinder weiter zu geben und sich für 2022 mit einzubringen. Wenn ein Ziehen durch die Straßen und Haussammlungen nicht gestattet werden kann, dann wenigstens punktuell ein Kleppern an Eckpunkten im Ort.
Anmerkung: Weitersweiler war in den letzten Jahren noch einer der wenigen Orte, die das Kleppern in der Karwoche mit 3xtäglich Freitag, Samstag durchgeführt haben. Schade, wenn diese Tradition verloren ging.
Ein nächster Termin könnte der Jugendgottesdienst für den Sommer und eine Mitgestaltung des Erntedank oder dann zum Adventsfenster sein.
Um nicht alle Aktivitäten kurzfristig im Ort anzukündigen, ist eine Erstellung eines Terminplan mit Ankündigung der Aktionen für die Jugendlichen angeraten. Das entsprechende Medium ist noch auszuloten. (Flyer, GruppenwhatsApp) –(„Safe the Date“)
Schön wäre, wenn wir ein paar der größeren Jugendlichen für eine Jugendarbeit gewinnen könnten.


4.) Homepage
Die Beiträge von Kerstin Göbel über Weitersweiler fanden große Zustimmung und sind bereits auf der Homepage für unsere Gemeinde eingetragen. Für Bennhausen hat Kerstin Göbel ebenfalls einen Textbeitrag zusammen gestellt. Über die Ortschronik aus Bennhausen versuchen wir noch ein paar Details zur kirchlichen Verbundenheit zu erfahren. Gleiches auch für Jakobsweiler, das überwiegend protestantisch geprägt ist.
(Regelmäßige Termine wie Maiandacht und Seniorennachmittag – könnten noch erwähnt werden)


5.) Zusammenarbeit
Zum Thema Zusammenarbeit wird eine Beratung im Pfarreirat gewünscht. Hierzu folgt ein schriftliches Ersuchen an den Rat.

 

Weitersweiler, den 17.01.22