Freitag, 13. September 2024

“Heit is Kerb in unsrem Dorf” - Kerwe in Weitersweiler


Passend zum Patronatstag Hl. Bartholomäus feierten wir in Weitersweiler fröhlich unser höchstes Dorffest, “die Kerb”. Dass dies ein mit langer Tradition gefeiertes Kirchenfest ist, erfuhren gleich auch die Kinder im Kindergottesdienst am Spielplatz. Nebenan feierte die Gemeinde den ökumenischen Gottesdienst auf dem Kerweplatz an der Gemeindehalle zusammen mit  Pfarrer Metzinger und Herrn Klein. Dass der Gottesdienst selbstverständlich zur Kerwe dazu gehört und fröhlich gefeiert werden darf, war auch hier das Thema. Natürlich auch mit beiden Konfessionen, denn beide sind dankbar ein schönes und offenes Gotteshaus in der Gemeinde zu haben. Pfarrer Metzinger hielt in seiner Predigt fest, dass Lachen und Frohsinn in der Kirche wichtig sind. Bei aller Sorge und Ängste ist die Freude mit Zuversicht und Hoffnung im Glauben verankert. Auch oder gerade in schweren Zeiten, in Trauer, wie aktuell mit einer traurigen Nachricht. Die Zusage, dass Gott unser Herr, immer für uns sorgen wird, uns trägt und hält, soll uns frei machen.

Die Kinder kamen vom Spielplatz zum Gottesdienst hinzu und brachten jeweils eine Rose zu den Fürbitten mit. Ein prächtiger Rosenstrauß zierte dann den Altar. Selbstverständlich teilten auch die beiden Zelebranten Gummibärchen für die Kinder aus, die wiederum  den Segen mit kleinen Röschen an die Gottesdienstbesucher austeilten. Andreas Burgey hat ein Fass Bartholomäus Bier zum Anschluss des Gottesdienstes gespendet. “die Weitschwiller Kerb, se lewe hoch”

Bemerkenswert: Bei der letztjährigen Kerwe am 27. August 2023 besuchten 48 Gläubige den ök. Kerwegottesdienst - dieses Jahr aber über 80! Was eine Steigerung! DANKESCHÖN!!

Herzlichen Dank an das Presbyterium der ev. Gemeinde und dem Ausschuss der kath. Gemeinde, dem Organisten, Herrn Würz, dem Kindergottesdienstteam und besonders Herrn Klein und Herrn Pfarrer Metzinger.