Mittwoch, 24. Januar 2024

HL. Sebastianus – Schutzpatron – Weitersweiler


Auch Schnee, Eis und klirrende Kälte hielten die Weitersweilerer nicht davon ab, ihr Sebastianus-Gelöbnis einzulösen. Seit über 350 Jahren erinnern sie sich am Namenstag ihres Schutzpatrons aus den Pestzeiten an das Versprechen, diesen Feiertag festlich zu halten. Im Gottesdienst erzählt Pfarrer Metzinger, wie viele Gruppierungen den Heiligen zum Schutzpatron gewählt haben, sogar bis zur Neuzeit, in der der Hl. Sebastian durch die Queer-Community als Schutzpatron [vor allem gegen AIDS] gewählt wurde.

Beispielhaft war seine Standhaftigkeit zum Glauben, was Mut machen darf, sich auch heute als Christ nicht zu verstecken.

Froh bemerkte Pfarrer Metzinger, dass einige Jugendliche im Gottesdienst waren. Dies ist ein Zeichen, dass die jüngere Generation die Tradition weiter tragen möchte.

Der Gesangverein Dreisen, unter Leitung von Frau Alena Gahn, gab dem Gottesdienst mit den Liedern der Deutschen Messe von Schubert noch eine besondere Festlichkeit.

Mit großer Anerkennung danken wir unserem Organist, Stefan Wuerz. Mit seinem Rollstuhl hat er sich durch den Schnee gekämpft, um den Gottesdienst feierlich mit dem Orgelspiel zu eröffnen und den Gemeindegesang zu begleiten.

Im Anschluss konnten sich die Gottesdienstteilnehmer an heißen Getränken wärmen und mit kleinen Kuchen, gestiftet vom Pfarrgemeindeausschuss Weitersweiler, stärken.

Herzlichen Dank an den Chor aus Dreisen, dem Pfarrgemeindeausschuss und Helfer. Besonderen Dank an die Sakristanin, Hannelore Bauer. für die Wegeräumung rund um die Kirche.

GA-Weitersweiler