Donnerstag, 26. Oktober 2023
Gemeinsam gebetet, gesungen, gegessen und geteilt – am Weltmissionssonntag, 22.Oktober 2023
Feierlich waren die zu einer Tafel gestellten Tische im Nepomukhaus geschmückt und gedeckt. Caritaskreis, kfd und Familiengruppe servierten Erbseneintopf, Würstchen und Brot. Neun liebe Menschen hatten anschließend mit ihren gespendeten Kuchen für eine vielfältige Kuchentafel als Nachspeise gesorgt. Im Tischgebet hieß es „In Gedanken sind wir bei den Menschen, die auf unsere Liebe warten, wir wollen uns großzügig zeigen und ihnen helfen. Guter Gott, lass uns heute genießen und teilen“. Als das Spendenkörbchen später geleert wurde, hatte sich das Gebet in ein gutes Ergebnis verwandelt. Die etwa 70 Gäste hatten 506,60 Euro für die Weltmission gespendet.
Dem Dicksuppessen voraus war um 10 Uhr der Caritasgottesdienst, vom Caritaskreis gestaltet, gefeiert worden. Er war sozusagen die Motivation für das gemeinsame Essen und Teilen. Das Evangelium rief mit Jesu Worten auf: „Ihr seid das Salz der Erde und das Licht der Welt“. Der Lesungstext handelte von der Heiligen Elisabeth als Vorbild der Nächstenliebe. Ihre Figur stand auf dem Altar, umrahmt von Brot und Rosen, wie es die Legende berichtet. In der Predigt wurde die Caritasarbeit in den Gemeinden, dem Bistum und weltweit gewürdigt. Die Gedanken gingen zu den Menschen in der Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler, die krank, beeinträchtigt, alt und einsam sind, die im Bistum unter der Klimakrise leiden und an Menschen, die in vielen Teilen der Welt unvorstellbarer Not ausgesetzt sind. Die Fürbitten gedachten den Betroffenen und den caritativ engagierten Mitarbeiter*innen. Als Zeichen der Nächstenliebe hatte der Caritaskreis eine Segensgrußkarte mit Praline und folgendem Text vorbereitet: „Heute hat die Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler in Göllheim Gottesdienst gefeiert und auch an Sie gedacht. Wir grüßen Sie ganz herzlich und möchten Ihnen eine kleine Freude machen. Gott segne und behüte Sie. Ihr Caritaskreis“. Die Gottesdienstbesucher*innen konnten die Karten zum Weiterschenken mitnehmen.
Der Segen wurde vom Caritaskreis, den Messdiener*innen und Pfarrer Metzinger gemeinsam vom Altar aus gespendet: „Gott für uns Vater und Mutter, wir danken dir für diesen Gottesdienst, für dein Mittenunteruns, für dein Erbarmen und Vergeben, für dein Wort und unsere Beauftragung, für das Brot des Himmels und des Lebens, für deinen Segen und unsere Sendung. Geht hin mit Gottes Segen und seid das Salz der Erde und das Licht der Welt. Dazu segne euch der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.“
Für den Caritaskreis
Arno Stuppy