Freitag, 08. November 2024

„Der Messias“ in Göllheim

Der Messias ist das berühmteste Oratorium von Georg Friedrich Händel und fasziniert durch seine facettenreichen, musikalisch vielfältigen großen Chorkompositionen, die in dem berühmten Halleluja-Chor am Ende des 2. Teils gipfeln. In den 3 Teilen ist die christliche Lehre Jesu mit den zentralen Themen der Geburt und Menschwerdung Gottes, des Todes und der Auferstehung sehr poetisch ausgedrückt. Die Texte des Oratoriums greifen vor allem auf das Alte Testament, z.B. Jesaja, zurück, was dem gesamten Werk einen mystisch geheimnisvollen Charakter gibt. So passt es ganz besonders in die Adventszeit und die adventliche Stimmung. Melodisch tiefsinnige, z.T. meditativ ergreifende Arien stehen festlich brillanten Stücken mit Pauken und Trompeten gegenüber.

Wie inspiriert das Werk im Schaffen Händels ist, zeigt sich schon durch die unglaublich kurze Kompositionszeit von 3 Wochen, eine emotional enorm verdichtete Schaffensphase. Die Uraufführung fand am 13. April 1742 in Dublin statt und war ein riesiger Erfolg. Der Messias wurde in der Folge nicht nur zum berühmtesten und beliebtesten von Händels Werken, sondern darüber hinaus zum berühmtesten und beliebtesten Oratorium in der ganzen Welt.

Dieses Werk wird am 01.12.2024 um 17.00 Uhr in der St. Nepomuk Kirche in Göllheim unter der musikalischen Leitung von Stefan Wasser erklingen. Er  versteht es, einen tiefen Zugang zur Musik zu vermitteln, das Beste aus den beteiligten Akteuren herauszuholen und die Aufführung des Messias zu einem einmaligen Erlebnis werden zu lassen.

 Bisherige Aufführungen wurden stets beim Publikum und in der Presse mit großer Begeisterung aufgenommen.


Die Akteure sind
:

  • Gunda Baumgärtner, Sopran
  • Alexandra Gießler, Alt
  • Istvan Balota, Tenor
  • Felix Boege, Bass
  • Nordpfälzer Oratorienchor, verstärkt durch Projekt-Sängerinnen und -Sänger
  • Kurpfalzphilharmonie Heidelberg

Karten sind erhältlich im KVV

  • Euler Deko, Hauptstr. 58, 67307 Göllheim, Tel. 06351-2460
  • Buchhandlung Manar, Gasstr. 15, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. 06352-706472
  • Schreibwaren Enders, Vorstadt 15-17, 67292 Kirchheimbolanden, Tel. 06352-70300

oder an der Abendkasse

Der Eintrittspreis beträgt 20,00 €, ermäßigt 15,00 €.