Donnerstag, 21. September 2023
Einweihung der Noor – Moschee in Frankenthal
Unsere Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler war zum Empfang anlässlich der Einweihung der Noor – Moschee am 9. September in das Kongressforum Frankenthal eingeladen. Die Einladung kam von der Ahmadiyya Muslim Jamaat, einer islamischen Reformgemeinde, die 1889 gegründet wurde. In Deutschland hat sie über 50 Moscheen mit über 45000 organisierten Mitgliedern. Sie ist die einzige islamische Gemeinschaft mit dem Körperschaftsstatus des öffentlichen Rechts. Die Lehre der Ahmadiyya Muslim Jamaat verpflichtet sich zur Loyalität gegenüber der Regierung des jeweiligen Heimatlandes, auch eines nicht-muslimischen. Die Reformgemeinde betont die Wichtigkeit der Förderung des interreligiösen Dialoges und sagt klar aus, dass alle Religionen in ihrem Ursprung wahrhaftig sind und ihre Stifter rechtschaffende Diener und Propheten Gottes waren. Ihre Lehre formuliert: „Nur wenn Religionen sich gegenseitig respektieren, kann Frieden in der Gesellschaft geschaffen werden.“
Eine Abordnung unserer Pfarrei nahm am Empfang teil, das waren Petra Ochsner, Arno Stuppy, Birgit Baqué-Stuppy und unser syrischer Freund Ali aus Göllheim. Pfarrer Metzinger konnte leider nicht teilnehmen. Im Kongresszentrum Frankenthal wurden wir sehr freundlich von Mitgliedern der Ahmadiyya empfangen und begleitet. Etwa 400 geladene Gäste kamen ins Kongressforum. Vor dem Empfang wurde die neue Moschee eingeweiht, dazu war das weltweite Oberhaupt Hadhrat Mirza Masroor Ahmad aus London angereist. Beim offiziellen Empfang wurde der Koran rezitiert, in Deutsch übersetzt und einige Grußworte gesprochen. Danach sprach seine Heiligkeit, das Oberhaupt der Ahmadiyya zu uns, simultan wurden seine Worte übersetzt. Dabei betonte er vor allem die Wichtigkeit des Friedens unter den Religionen und den Völkern. Von der Reformgemeinde in Frankenthal konnten wir erfahren, dass sie sich in die Gesellschaft einbringen durch zum Beispiel organisieren von Blutspendeaktionen, Mitwirken beim Frankenthaler Strohhutfest, Beteiligung bei Dreck-weg-Tagen oder in der Pandemie eigens organisierte Impfangebote für die Bevölkerung.
Ein gutes Essen und viel Gelegenheit zum Gespräch mit einem Mitglied der Gemeinde bestand. Wir fühlten uns sehr willkommen und wohl.
Pfarrer Metzinger hatte uns ein Gastgeschenk mitgegeben, das wir dem Vorsitzenden der Ahmadiyya Muslim Jamaat Frankenthal, Herrn Faraz Ahmed, überreichten. Eine kleine Eiche, die an die Begegnung Gottes mit Abraham erinnert und ein Korb mit Früchten, die im Koran von Bedeutung sind. Dazu noch einen Brief mit Geldgeschenk. Wir sprachen im Auftrag unseres Pfarrers die herzliche Einladung in unsere Pfarrei aus, verbunden mit dem Wunsch, gemeinsam für den Frieden zu beten. Herr Ahmed freute sich sichtlich über das Geschenk und die Einladung. Und wir von der Pfarrei freuten uns, diesen Abend bei der Ahmadiyya Muslim Jamaat verbringen zu dürfen.
Birgit Baqué-Stuppy