Mittwoch, 25. Juni 2025

„Du hast uns deine Welt geschenkt“


Ökumenischer Dorffestgottesdienst in Rüssingen

Wie jedes Jahr fand der Gottesdienst am Sonntag, 15.Juni in der Festhalle Schaefer statt, fast 70 Gottesdienstbesucher*innen hatten sich eingefunden.

Pfarrerin Lina Ehrmann begrüßte mit dem Votum alle in der Halle. Es war ihr erster Gottesdienst mit dem Rüssinger Ökumeneteam, zu dem sie nun auch gehört und die Freude war ihr von Anfang an anzusehen. Sie führte schon zum Thema: „Du hast uns deine Welt geschenkt“ hin, zu der herrlichen Schöpfung mit all ihren Schönheiten. Arno Stuppy vertiefte diese Gedanken und betonte: „Gottes Schöpfung war keine KI, keine künstliche Intelligenz, nein es war Gottes liebenswürdige Intelligenz. Im Alltag verlieren wir oft diese himmlische Tatsache aus den Augen.“

In der Lesung aus dem Buch Genesis, angelehnt an den Text einer Kinderbibel, stellte uns Birgit Baqué-Stuppy die Schöpfungsgeschichte vor – bis zur Erschaffung der Menschen.

Die Predigt hielt Sabine Jilek, zusammen mit 11 Kindern aus Rüssingen. Die Kinder zogen als „Käferkarawane“ zum Altar auf die Bühne und stellten sich vor:

TIM

Ich bin ein Eichhörnchen und schnell wie der Wind.

In der Benjeshecke verstecke ich Nüsse für den Winter

ANNA

Ich bin ein Marienkäfer. Meine Lieblingsspeise sind Blattläuse

NOAH

Ich bin ein Schmetterling und heiße Tagpfauenauge. Meine vier Augen brauche ich nicht zum Fliegen, damit erschrecke ich Vögel, die mich fressen wollen

IDA

Ssssss, ich bin eine Hummel. Ich suche in den Blüten den süßen Nektar und bestäube sie

MATILDA

Ich heiße Pirol und kann gut flöten

JAN

Ich bin ein Igel. Schnecken schmecken mir sehr gut. Unter der Benjeshecke kann ich gut über Winter schlafen

MILA

Ich bin eine Eidechse, in der Benjeshecke warte ich, bis die Sonne aufgeht

LENI

Ich bin eine kleine goldige Spitzmaus

KLARA

Ich bin ein Grashüpfer und kann große Sprünge machen

LEVI

Ich stelle mich vor: Ich bin eine Ameise. Bei uns im Ameisenhaufen laufen alle wild durcheinander. Wir sind sehr fleißig

LILLY

Guten Morgen, ich bin Frau Specht, klopf, klopf, klopf!

Die Tiere standen für das Anliegen des Umweltprojektes „Käferkarawane“ der prot. Kirchengemeinde Rüssingen. Vielfalt der Natur, Erhaltung und Bewahrung der Schöpfung stehen im Mittelpunkt. Sabine Jilek erläuterte das Aufbauen einer „Benjeshecke“, Aufhängen von Nistkästen, Anlegen eines naturnahen Sitzplatzes. Kooperationspartner sind die kath.Gemeinde Rüssingen und der Natur- und Vogelschutzverein. Über allem steht die Schöpfung als Geschenk Gottes und unsere Verantwortung, sie zu pflegen und zu bewahren.

Bei der anschließenden Kollekte wurde für die Finanzierung einer Sitzbank auf dem neuen Platz vor der prot. Kirche gesammelt. Rund 415 Euro wurden gespendet !!! Für einen Platz zur Begegnung, zum Ausruhen, zum still werden, zum Beten. DANKE allen Spender*innen.

In den Fürbitten brachte das Ökumeneteam alles ein, was uns bekümmert, beschäftigt oder angstvoll in die Zukunft blicken lässt. Klimakrise, Umgang mit Müll, Ressourcen, Natur, Tiere, Pflanzen, Friede im Großen und Kleinen wurde thematisiert und um Gottes Beistand gebetet. Danach durften alle in das Vater Unser einstimmen.

Gemeinsam sprach das Ökumeneteam nun den Segen. Dankesworte und ein kleines Schokoladenherz gab es für die Kinder, für den Tonmeister Christian Horn und die musikalische Begleitung von Christine Kaufhold.

Das Lied „Großer Gott, wir loben dich“ beendete den Gottesdienst.

 

Birgit Baqué-Stuppy