Mittwoch, 23. April 2025
Es darf gelacht werden – bitte schön mehr davon.
„Lachen ist für die Seele dasselbe, wie Sauerstoff für die Lungen“ (Louis de Fúnes)
So lautete eine Veranstaltung, was die frühere Geistliche Leiterin Ursula König der kfd Speyer angeboten hatte.
Die kfd Göllheim hatte dazu für den 31. März 2025 um 15:00 Uhr auch die benachbarten kfd Gruppen eingeladen.
Einige Frauen der kfd Ottersheim und kfd Winnweiler waren der Einladung gefolgt und mit den kfd Mitgliedern von Göllheim und Ursula König waren an diesem Nachmittag 16 Frauen zusammen gekommen.
Beim Lachyoga soll der Mensch - die Frauen über die motorische Ebene zum Lachen kommen, ein anfangs künstliches Lachen soll in echtes Lachen übergehen.
Über den Blickkontakt und den spielerischen Elementen sollte es den Frauen erleichtert werden, vom zunächst gewollten Lachen ins freie Lachen zu kommen.
- Künstliches Lachen bewirkt so viel wie natürliches Lachen, der Körper kann das nicht unterscheiden.
- Lachen dienst der Stärkung des Immunsystems, der Verdauung, stärkt den Kreislauf und das Gehirn bekommt in dem Moment 25 % mehr Sauerstoff ab.
- Lachyoga in einer Gruppe hat eine ansteckende Wirkung.
- Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind, denn wir sind glücklich, weil wir lachen.
Dazu haben wir dann einige Übungen in einem Stuhlkreis gemacht.
Am Anfang hatte Ursula König an jede Frau ein Stück Wolle ausgeben, was wir erst mal stramm ziehen sollten. Dann sollten wir es locker lassen das wir einen Mund bekommen der lacht, was seine Wirkung dann auch nicht verfehlte.
Als nächstes haben wir dann eine Übung gemacht mit einem imaginären, also einem nicht vorhandenen Ball. Zum üben haben wir das dann erst mal langsam gemacht und den Ball immer an unsere Nachbarin weiter gegeben, dazu immer ein „Wusch“ das man bildlich gehört hat wie der Ball weiter geflogen ist. Beim nächsten Durchgang ging es dann schon schneller und die Teilnehmerinnen waren dabei auch schon am lachen, schon allein durch das „Wusch“.
Im Stuhlkreis hatte Ursula König eine „Mitte“ aufgebaut, auf der sie auch einige Kalenderblätter, Postkarten und kleine Zettel mit hilfreichen Texten verteilt hatte.
Jede Teilnehmerin sollte sich eins davon nehmen und jede hat ihren vorgelesen oder was dazu gesagt.
Hier mal ein kleiner Auszug davon:
- Lernen wir uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehzutun.
- Lachen ist Aspirin für Körper und Seele.
- Jede Minute die man lacht, verlängert das Leben um eine Stunde.
- Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück als Glück.
- Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben mehr Spiel.
- Lächle und du öffnest deine Tür für andere, herzlich willkommen.
- Lachen ist die angenehmste Form von Bauchmuskeltraining.
- Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen.
Anschließend haben wir uns dann erst mal mit Kaffee und Kuchen gestärkt.
Nach dem Kaffee trinken gab es noch eine PowerPoint Präsentation.
Noch ein paar Zeilen daraus.
- Lachen ist gesund.
- Die tägliche Dosis Humor ist die einfachste, billigste und beste Art der Gesundheitsvorsorge.
- Wer häufig lacht macht seiner Psyche ein großes Geschenk.
- Lachen ist Entspannung, wirkt erfrischend und steigert die Laune und die Arbeitslust.
- Lachen ist der beste Stress-Killer den es gibt.
- Humor ist eine Haltung
- Der Sinn für Humor ist individuell verschieden ausgeprägt,
- Humor ist individuell von Mensch zu Mensch verschieden.
- „Ein Gott der lacht, nimmt uns Menschen so an, wie wir sind – mit einem Augenzwinkern.
- Er weiß um unsere Schwächen und Stärken.
- Ein lachender Gott, ein sich freuender Gott hat etwas Tröstliches, etwas Heilendes.
- Denn Freude erwartet nicht immer Perfektion.
- Freude, Humor und Lachen entsteht dort, wo es eben keine Perfektion gibt.“
Noch eine kleine Ergänzung, das Wort „Lachen“ kommt 20 mal in der Bibel vor.
Für die kfd zusammengestellt von Gunda Friebe