Abendimpuls |
---|
Lied: "Atme in uns, heiliger Geist"
Lesung aus dem zweiten Petrusbrief
Alles, was für unser Leben und unsere Frömmigkeit gut ist, hat die göttliche Macht Jesus Christi uns geschenkt; sie hat uns den erkennen lassen, der uns durch seine Herrlichkeit und Kraft berufen hat.
Durch sie sind uns die kostbaren und überaus großen Verheißungen geschenkt, damit ihr durch diese Anteil an der göttlichen Natur erhaltet und dem Verderben entflieht, das durch die Begierde in der Welt herrscht.
Darum setzt allen Eifer daran, mit eurem Glauben die Tugend zu verbinden, mit der Tugend die Erkenntnis, mit der Erkenntnis die Selbstbeherrschung, mit der Selbstbeherrschung die Ausdauer, mit der Ausdauer die Frömmigkeit, mit der Frömmigkeit die Geschwisterlichkeit und mit der Geschwisterlichkeit die Liebe!
Wenn dies nämlich bei euch vorhanden ist und wächst, dann nimmt es euch die Trägheit und Unfruchtbarkeit für die Erkenntnis unseres Herrn Jesus Christus.
So wird euch in reichem Maß gewährt, in das ewige Reich unseres Herrn und Retters Jesus Christus einzutreten.
Gedanken
Wer die letzten zwei Wochen aufmerksam mitgemacht hat, dem fällt auf, dass diese Passage des zweiten Petrusbriefes den sokratischen Weg zur εὐδαιμονία enthält zu einem rundum tugendhaft guten Leben, das die Erkenntnis voraussetzt, die Selbstbeherrschung zu Wohle aller und Sozialkompetenz proklamiert und Glückseligkeit in Aussicht stellt.
Ein speziell christliches Plus ist der zentrale Begriff der Liebe, die zentrale Fokussierung Jesu Christi und der Gedanke des ewigen Lebens im Himelreich; wenngleich schon bei Platon der Gedanke der Rückkehr ins Reich der Ideen [in welchem wir vor unserer Geburt bereits waren] nach unserem Tod vorhanden ist.
Γνῶθι σεαυτόν ist dabei die erste Erkenntnis, die uns weiterbringt und zum Handeln führen kann.
Nach den beiden Wochen habt Ihr viele Elemente der antiken Philosophie gehört, die uns zu einem gelungenen Leben für uns selbst, für den Frieden der Welt und dem Erhalt unseres Lebensraumes dienen kann.
Daher bekommt Ihr eine letzte Aufgabe, deren Ergebnis Ihr für den Abschlussimpuls morgen braucht. Ihr könnt die Aufgabe gerne nach dem Impuls in aller Ruhe bearbeiten.
Versuche mit dem nachfolgenden Formularsatz Dich selber ausschließlich positiv zu sehen und Dir selber mit Selbstachtung, Respekt und Wertschätzung lobend und anerkennend zu begegnen.
Beantworte folgende Fragen für Dich selber:
- Benenne wenigstens 10 Tugenden, die Dich auszeichnen und die Bausteine dafür sind, dass Du einen tugendhaften Weg zu einem gelungenen Leben für Dich selbst, für den Frieden der Welt und dem Erhalt unseres Lebensraumes führen kann.
- Was zeichnet Dich in Besonderem in Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung aus?
- In welchen Bereichen erfährst Du Dich besonders sozialkompetent?
- Wo hast Du bereits erlebt, dass Du zum oberflächlichen Materialismus Abstand genommen hast [ohne dabei zu übersehen, dass die Freude an den Gütern der Welt als solche NICHT verwerflich ist – das Maß des Genusses ist ausschlaggebend]?
- Worin liegt Deiner Meinung nach Deine größte politische Kompetenz?
- Welche Bereiche des Glaubens erfüllen Dich am meisten mit Freude und geben Deinem Leben am meisten Sinn und Fülle?
- In welchen Bereichen siehst Du Dich als Kosmopolit, als ein/e Bürger*in des Universums als umfassender Teil des Urprinzips, aus dem das Universum und das Leben entstanden sind; als Mensch in seinem Wesen, in seiner Seele und Vernunft Teil der göttlichen Natur?
Vater Unser
Segen
Lied: „Jesus Christ, You are my life“