Samstag • 30. Juli 2022

- Sagrada Familia -

ZEITAKTIONANMERKUNGEN
07:30Aufstehen 
08:00Morgenimpuls 
08:30Frühstück 
09:30Abmarsch zur Metro-Station "Fontana" in der Carrer Gran de GràciaDistanz: 800 m • Gehzeit: 30 min
10:09Abfahrt Linie "L3" Richtung Zona Universitària • nur eine Station bis "Diagonal" ► HIER UMSTEIGEN!Distanz: 1 km • Fahrzeit: 2 min
10:11Umsteigen zur "L5"Umsteigezeit: ca. 1 min
10:20

10:23
Abfahrt Linie "L5" Richtung Vall d'Hebron
• Verdaguer
Sagrada Familia ► HIER AUSSTEIGEN!
Distanz: 1,4 km • Fahrzeit: 3 min
Die Sagrada Familia befindet sich einfach gegenüber auf der anderen Straßenseite.
10:30Sagrada Familia
Die Sagrada Familia ist der Inbegriff einer organisch gesunden Gesellschaft, die zwischen Tradition und Moderne fein austarieren kann. Antoni Gaudi, der sie als Nachfolger von Francisco de Paula del Villar y Lozano erbaute, verkörperte dieses notwendige Gleichgewicht in seiner Person. Mit der aufkommenden Industrialisierung folgten die entstehenden Bauten praktischen Zweckmäßigkeiten. Es fehlte bei all der kubischen Linearität das Dynamische, Organische, Lebendige und das Schöne - wobei Letzteres Auffassungssache ist. In England, Deutschland, Frankreich und Österreich wollte man mit den herkömmlichen architektonischen Traditionen brechen - vor allem aber um auch im gesellschaftlichen Denken Anstöße zu geben dynamischer, freier und individueller zu denken. Es sollte nicht ein Bauwerk wie das andere aussehen - und ein Bürger nicht wie der andere leben müssen. Jugendstil, Impressionismus, Symbolismus und in Katalonien eben die Modernisme Català begannen geschwungene Formen, die überraschen, aus dem Gewohnten herausfordern und Dynamik des Lebens aufweisen - weshalb viele Formen in der Sagrada Familia ganz und gar nicht zufällig an Blumen und Pflanzen erinnern. Dabei wird durchaus die Tradition gewahrt, denn das bewährte will die Modernisme nicht aufgeben - sie will vielmehr dafür sorgen, dass das Leben nicht hinter berechnende und berechnete Formen, die aus einer Unterordnung unter eine Zweckmäßigkeit her resultieren, versteckt wird, sondern sichtbar bleibt und das, was wir Lebensraum nennen auch als organisch lebendige Einheit darstellt. Antoni Gaudi, der die Modernisme zusammen mit Eusebi Güell pflegte und vorantrieb, würde man vielleicht, wenn man so vor den ungewöhnlichen und herausfordernden Formen der Sagrada Familia steht, gar nicht zutrauen, dass er als zölibatärer Laie lebte und täglich frühmorgens die Hl. Messe besuchte, bevor er zur Arbeit ging. Gaudi war in seiner Lebensführung sehr traditionell, aber dynamisch genug, um dies in seiner Architektur zum Ausdruck zu bringen. Bereits als Kind fand er weniger Gefallen am strukturierten stereotypen Leistungslernen als vielmehr an kreativer Zeichnung.

Ihr werdet in der Sagrada Familia eine Rallye bekommen, mit der Ihr die Sagrada Familia teilweise selbst erkundet. Den größten Teil aber werde ich mit Euch sichten. Ich darf offiziell keine Führung geben [ich bin deswegen schon mal aus der Sagrada Familia rausgeflogen], werde aber dennoch Euch Erklärungen geben. Um 15:00 Uhr schließt die Sagrada Familia [derzeit während der Corona-Pandemie].

Ich werde mich bemühen eine Erlaubnis zu bekommen, dass wir für unsere Gruppe in den separaten Andachtsräumen eine Hl. Messe feiern dürfen. Geht mal davon aus, dass das NICHT gelingt, aber ich werde es versuchen. Auf jeden Fall machen wir in der Sagrada Familia den Tagesabschluss.      
 
15:00Abendessen im "Single Fin Sagrada Familie - Poke"

Carrer de Sicilia, 294
08013 Barcelona, España
Tel.: (+34) 628461709
Mail: info@singlefinbcn.com

Ich weiß nicht, ob Ihr die Art zu essen kennt: Sämtliche Speisen sind wie ein großer Eintopf in einer Schale ("bowl"). Es ist aber kein Eintopf, sondern kommt aus dem asiatischen Raum und ist meist sehr bekömmliches und sehr gesundes Essen. Anika und ich haben im Baltikum in asiatischen Restaurants sehr gerne "bowls" gegessen. Hier in diesem Restaurant bekommt man alles, was die Geschmäcker erfreut: Fleisch, Fisch, Geflügel, aber auch Salate, Vegetarisches und Veganes, sowie süßes. Schaut Euch einfach mal auf der Seite von denen um. Zudem liegt das Restaurant gerade 200 m neben der Sagrada Familia.
 
17:00frei
Wir machen hier früh Schluss, weil wir morgen früh raus müssen. Wer von Euch möchte, geht mit mir ans Hotel zurück, wer lieber noch die Stadt erleben möchte, kann gerne in der Stadt bleiben. Es gilt aber wie immer die Gruppenregel und NIEMAND trennt sich von der Gruppe und geht alleine los! Die einzelnen Gruppen melden sich bei mir ordnungsgemäß ab nach dem Essen und lassen mich wissen, wo sie hingehen. Sobald die Gruppen im Hotel wieder eintreffen, schicken Sie mir eine WhatsApp mit Angabe der Namen der Gruppenmitglieder und der Uhrzeit, wann sie wieder im Hotel zurückgekommen sind, damit ich dokumentiert bekomme, dass ALLE wieder heil und unversehrt im Hotel angekommen sind. Ihr bekommt keine Begrenzungen an Ausgehzeit und könnt so lange unterwegs bleiben, wie ihr möchtet und wie der Jugendschutz in Spanien erlaubt. Aber ich lege viel Wert auf Kommunikation und Einhaltung der Sicherheitsvorgaben sowie darauf, dass Ihr dann am nächsten Tag pünktlich zum Morgenimpuls da seid und engagiert mitmacht.
 


Laufleistung an dem Tag: individuell - vom Programm her ca. 3 bis 4 km, das meiste davon in der Kirche