Donnerstag • 28. Juli 2022
- Religion & Friede?
Mauren • Juden • Christen, Mittelalter und Spanisches Königtum -
ZEIT | AKTION | ANMERKUNGEN |
---|---|---|
06:00 | Aufstehen | |
06:30 | Morgenimpuls | |
07:00 | Frühstück | |
08:00 | Abmarsch zur Bushaltestelle "Balmes • Via Augusta" in der Carrer de Balmes | Distanz: 290 m • Gehzeit: 15 min |
08:34 08:52 | Abfahrt Bus V15 Richtung Barceloneta An der 9. Haltestelle aussteigen: • Balmes-Trav de Gràcia • Balmes-Diagonal • Balmes-Rosselló • Balmes-València • Balmes-Aragó • Balmes Gran Via • Pl Catalunya - Portal de l'Àngel • Via Laietana Carrer Comtal Via Laietana - Pl Ramon Berenguer ► HIER AUSSTEIGEN! | Distanz: 3,5 km • Fahrzeit: 18 min |
08:52 | Abmarsch zur Santa Caterina | Distanz: 350 m • Gehzeit: 15 min |
09:07 | Ankunft Santa Caterina [Plaça de Joan Capri] An dieser Stelle, an der sich heute eine sehr große Markthalle befindet, stand einst das Dominikanerkloster Santa Caterina. Das an die Markthalle angeschlossene Museum stellt die Geschichte von der Bronzezeit bis in die Gegenwart dar, allerdings nur in einem Raum. Wir wollen uns hier Gedanken machen, wie es denn weiterging, nachdem die Christen die Gesellschaft prägten und - wie wir am Vortag vernommen haben - mit modernen, ungewohnten und gar revolutionären Gedanken die altbewährten Religionen, Traditionen und Politik in Frage stellte - womit sich die Christen nicht nur Freunde machten. Die Zeit war aber schnelllebig. Im 4. Jh. kamen die Westgoten, im 8. Jh. die Mauren, die den Islam vertraten, im 9. Jh. wurden die Mauren von den Christen südlich Barcelonas zurückgedrängt, konnten aber den Rest der iberischen Halbinsel nicht für sich behaupten. Rund 600 Jahre lang waren die Religionen darauf angewiesen miteinander auszukommen. Christen, Juden und Muslime verstanden es in dieser Zeit friedlich und fruchtbar miteinander zu leben und vor allem auch ernst zu nehmen. Wer mal in den Süden Spaniens kommt und die Alhambra in Granada besucht, wird in der Burg einen Saal finden, den religiöse Darstellungen aus allen drei Religionen schmückt. Man weiß heute, dass sich hier Gelehrte und Theologen aus allen drei Religionen einfanden, um sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. In diesen 600 Jahren hatten die spanischen Christen ausreichend andere Probleme, wie z.B. Spannungen mit Frankreich, territoriale Auseinandersetzung. Mit Ferdinand II von Aragon und Isabella von Kastilien änderte sich das schlagartig mit der Inquisition. | |
10:00 | Abmarsch zum ehemaligen jüdischen Viertel El Call | Distanz: 500 m • Gehzeit: 25 min |
10:30 | El Call Mit 3.500 Juden, ist die jüdische Gemeinschaft in Barcelona die größte in ganz Spanien und trotzdem nur ein Anteil von 0,6% der Bevölkerung. Wir werden beim Rundgang durch die engen Gassen auch eine ehemalige Synagoge aus dem Mittelalter besichtigen. Vom 9. Jh. bis zur Inquisition lebten die Juden in Frieden und auch beschützt durch die spanischen Regenten in Sicherheit. Erst mit der Inquisition änderte sich das schlagartig. | |
12:30 | Mittagspause Wer von Euch will, kann gerne die 500m zurück zur Markthalle Santa Caterina gehen und sich dort verköstigen. Ihr bekommt dafür auch einen verfügbaren Betrag mit, da Essen und Trinken im Reisepreis inbegriffen ist. | Distanz: 400 m • Gehzeit: 15 min |
14:00 | Weitermarsch zum westlichen Viertel der mittelalterlichen Stadt und den Moscheen Das ursprüngliche römische Barcino war natürlich schnell zu klein und die Stadtmauern wurden erweitert. Heute sind im westlichen Teil der mittelalterlichen Stadt viele Moscheen. Wir werden binnen 3 km Wegstrecke an sieben Moscheen vorbeigehen und uns Gedanken über das Miteinander der drei monotheistischen Religionen machen. Dabei wird uns auffallen, dass die jüdische Gemeinschaft kaum optisch präsent ist und die muslimische in Wohnungen oder anderen Räumlichkeiten ihre Moschee eingerichtet haben.Optisch präsent ist dominant das Christentum. Aber die Frage ist: Wieso? und: Wenn das Christentum so dominant auftritt - wird es seinem Erscheinungsbild gerecht? Oder müsste es sich nicht vielmehr angesichts der Gegenwart überlegen, ob es eher bescheiden und zurückhaltender sein sollte? Dazu gibt es kein Richtig oder Falsch, aber mehr als genug Diskussionsstoff, dem wir uns als moderne Christen unserer Zeit stellen wollen. Wenn es mir gelingt einen Kontakt aufzubauen, will ich versuchen, dass wir eine der Moscheen besuchen dürfen. Garantieren kann ich es allerdings nicht. | Distanz: 3 km • Gehzeit: 1 h |
16:00 | Weitermarsch zum Kolumbusdenkmal | Distanz: 750 m • Gehzeit: 30 min |
16:30 | Abendimpuls am Kolumbusdenkmal Alle wollten sie etwas Neues: • Israel löste den Vielgötterglauben ab und fand zum Glauben an den einen Gott Jahwe [was sie allerdings vom Pharao Echnaton übernommen haben] • Die Christen folgten dem neuen Gottesbild und dem Erlösungsglauben Jesu Christi • Der Islam schuf aus den beiden Religionen des Judentums und des Christentums eine neue Religion • Christoph Kolumbus suchte die "Neue Welt" Im Großen und Ganzen sucht die Menschheit immer Neues, weil Altes sich teilweise überlebt, nicht mehr trägt, oder keine Inhalte mehr in eine Gegenwart hineinsprechen kann, die ganz andere Herausforderungen hat. Damit schafft aber Neues auch Traditionen, die ihrerseits nach einigen Generationen alt erscheinen und doch hat alles auch eine gute Tradition, die im Grundgedanken nicht verkehrt war und nicht verkehrt ist. Es ist die Kunst einer Religion, einer Politik, einer Gesellschaft, ja sogar einer Familie mit mehreren Generationen dies fein abzuwägen. An der Säule von Christoph Kolumbus wollen wir uns diese Problematik, jede*r für sich und dann im Austausch vor Augen halten: Wo stehst Du - und warum? | |
18:30 | Abmarsch zum Abendessen im El Racó | Distanz: 600 m • Gehzeit: 20 min |
19:00 | Abendessen im "El Racó" Moll d'Espanya 5, Local 09 08039 Barcelona, España Tel.: (+34) 93-2528456 | |
21:00 | Abmarsch zur Haltestelle Passeig de colom, 24 | Distanz: 750 m • Gehzeit: 30 min |
21:50 22:13 | Bus V13 Richtung Tibidabo An der 11. Haltestelle aussteigen: • La Rambla - Pl del Teatro • La Rambla - Liceu • La Rambla - Pl Catalunya • Rda. Universitat. 1 • Aribau - Gran Via • Aribau - Aragó • Aribau - Mallorca • Aribau - Còrsega • Aribau - Diagonal • Aribau - Laforja Via Augusta - Muntaner ► HIER AUSSTEIGEN! | Distanz: 4,2 km • Fahrzeit: 23 min |
22:13 | Abmarsch zum Hotel | Distanz: 160 m • Gehzeit: 8 min |
22:21 | Ankunft im Hotel | |
anschl. | Sehr kurzes Abendgebet | |
anschl. | frei |
Laufleistung an dem Tag: ca. 6,8 km