Dienstag • 02. August 2022

- Montserrat -

!  S C H W E I G E T A G  !

ZEITAKTIONANMERKUNGEN
05:30Aufstehen 
06:00Sehr kurzes Morgengebet 
A b   h i e r   g i l t   d a s   S c h w e i g e n  !
A u ß e r   b e i    G e b e t   u n d   E i n h e i t e n ,   w e n n   I n t e r a k t i o n   g e f o r d e r t   w i r d   !
06:15Frühstück 
07:15Abfahrt zur Bahnstation der Zahnradbahn zum Kloster Monserrat - Monistrol VilaDistanz: 45 km • Fahrzeit: 1 h
08:35Bergfahrt mit der Zahnradbahn zum Koster Montserrat
Sollten wir diese Bahn verkehrsbedingt nicht mehr schaffen: Sie fährt alle 20 Minuten.
Distanz: 4 km • Fahrzeit: 15 min
08:50Kloster Montserrat

Das Kloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Bis heute leben dort ca. 80 Benediktinermönche. Das Leben in einem Kloster ist sehr geprägt von den Regeln des Hl. Benedikt und der Tradition. Und dennoch haben Klöster bis heute eine ganz besondere Wirkung. Hier erfuhr z.B. der Hl. Ignatius von Loyola sein Berufungserlebnis, legte seine Offizierswürde ab, schenkte Dolch und Schwert der Jungfrau Maria und gab seine edlen Kleider einem Bettler, legte eine Kutte an und lebt fortan als Mönch. Später gründete er den Jesuitenorden. Klöster verstehen es oft besser als die Menschen in der alltäglichen Gesellschaft Tradition und Moderne zur Einheit zu führen. Das Kloster Plankstetten in Bayern ist da ein sehr gutes Beispiel dafür. Wir wollen uns mit dem Lebensstil als Mönch in einem Kloster auseinandersetzen. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob wir diesen Lebensstil für uns auch so annehmen könnten, sondern zu erkennen, wo die Vorzüge, aber auch die Probleme eines solchen Lebensstils zu sehen sind, und mit Respekt vor dieser Lebensweise erkennen, dass eine Lebensweise, die wir uns vielleicht für uns selber nicht vorstellen können, dennoch respektabel sein kann. Danach wollen wir wie folgt vorgehen.

  • Besuch des Heiligtums von Montserrat
    Das Heiligtum von Montserrat ist eine Marienfigur, die Maria als Mutter zeigt, die das Jesuskind auf dem Schoß hat. Aber sowohl Jesus als auch seine Mutter sind als Regenten dargestellt. Diese Figur aus dem 12. Jh. verkörpert die Schutzheilige Kataloniens. Hier wird auch die Hl. Messe in Katalonisch gelesen, also wie wenn wir z.B. die Hl. Messe in Pfälzisch feiern würden.

     
  • Auffahrt auf den Gipfel Sankt Johannes [Sant Joan]
    Das Kloster liegt auf ca. 721müNN - die Standseilbahn bringt uns nochmals 279m höher auf ca. 1.000müNN. Von da hat man einen atemberaubenden Blick auf das Kloster, die Ebene und bis zu den Pyrenäen.

     
  • Rückweg zu Fuß bis zum Kloster
    Den Rückweg meistern wir zu Fuß, zumal es bis auf den Schlussteil fast nur bergab führt und das sehr flach. Vorbei kommen wir an der Kapelle und dem Gipfelkreuz des Hl. Erzengels Michael.

     
  • Am Nachmittag werden wir eine Route Spirituelle unternehmen zur Heiligen Höhle von Montserrat [Santa Cova]
    Dieser Weg, der nur knapp zwei Kilometer lang ist, nimmt durch seinen Höhenunterschied von ca. 242 m dennoch eine Gehzeit von ca. 90 Minuten in Anspruch. Die Höhle ist heute eine Kapelle und der Legende nach wurde dort das Marienbild, das wir zuvor als Heiligtum besichtigt haben, ursprünglich gefunden. Den Weg dorthin säumen 15 Stationen des Rosenkranzes. Diese Stationen sind sehr unterschiedlich und mit alter wie moderner Kunst, vor allem aber monumental gestaltet. So werden wir auch an diesen Stationen den Rosenkranz modern, jugendgemäß und alternativ erleben.
 
 
10:30Auffahrt zu Sant JoanDistanz: 503 m • Fahrzeit: 6 min
10:36Zeit zum Panoramablick und Photoshooting 
10:50Rückmarsch zum Kloster - 1. Station: Kapelle des Erzengels MichaelDistanz: 1,5 km • Gehzeit: 30 min
11:20Kapelle des Erzengels Michael
Wir fragen oft nach der Ursache für das viele Leid auf Erden und geben schnell Gott die Schuld, denn er ist ja allmächtig und könnte doch alles verhindern. Der Erzengel Michael ist in allen drei monotheistischen Religionen [Judentum, Christentum, Islam] der Engel, der sich gegen das Böse stellt, das aber wie alle Geschöpflichkeit in höchster Freiheit sein darf und daher Gott sich dieser Freiheit, die Menschen zu Menschen und die beseelte Welt zur beseelten Welt macht, nicht in den Weg stellt. Die Geschichte, die wir in der Hl. Schrift über den Hl. Erzengel Michael finden, erzählt genau von dieser Tragik des Leids und seines Ursprungs. Diese wollen wir uns anhören und anschauen und überlegen, ob wir wirklich so pauschal Gott die Schuld allen Übels und Leids in die Schuhe schieben können, oder ob da der Missbrauch der Freiheit der beseelten Geschöpflichkeit nicht eher eine Antwort auf die nie erschöpfend zu beantwortenden Frage sein kann.
 
11:50Weitermarsch zum MichaelskreuzDistanz: 270 m • Gehzeit: 10 min
12:00Zeit für Ausblick und Photoshooting 
12:15Weitermarsch zum Kloster zum MittagessenDistanz: 1,5 km • Gehzeit: 30 min
13:00Mittagessen im Montserrat BuffetÖffnungszeiten: 12:15 - 16:00 Uhr
14:00Route Spirituelle zur Santa Cova de Montserrat
Auf dem Weg betrachten wir die Rosenkranzstationen, allerdings jugend- und zeitgemäß!
Distanz: 1,5 km • Gehzeit: 90 min
15:30Santa Cova de Montserrat
Zeit zum Ausruhen und einer Marienstation. Maria war ebenso in einer Tradition groß geworden. Nun wird sie schwanger, ohne verheiratet zu sein, bekennt sich zu dem Kind und - so würde man heute sagen, aber diese Möglichkeit gabs auch damals schon - trieb es nicht ab. Zeitlebens wird sie unter diesem Kind auch leiden, so wie es Simeon, der Tempeldiener und Prophet ihr sagt, als sie und Josef den neugeborenen Jesus in den Tempel bringen: "Dir wird ein Schwert durch das Herz dringen!" Die revolutionären Gedanken und Aktionen ihres Sohnes trägt sie mit bis zum bitteren Ende am Karfreitag am Kreuz und zum glorreichen Neuanfang am Ostermontag - auch da, wo sie dem widersprechen, was sie als frommes jüdisches Mädchen einst im Glauben gelernt hatte. Damit wird sie die Mutter der neuen kleinen Schar um Jesus, sie wird Mutter der Kirche, weil sie das Gedankengut Jesu und die, die ihm folgen und es teilen, beschützt und die Gruppe zusammenhält.Und sie wird dadurch zur Königin des Himmels - denn sie war der Mensch, der Gott die Möglichkeit gab, sein Wort in dieser Welt konkret werden zu lassen. Ohne das Mittun eines Menschen wäre das nicht möglich gewesen, weil Gott uns die Erlösung nicht aufdrängt, sondern will, dass wir daran mitwirken. Und genau das hat Maria getan - mit ca. 14 Jahren! Das Schicksal des Glaubens Jesu Christi lag und liegt immer in jungen Händen! Erkennt das als sein Ruf an Euch!
 
16:30Rückweg zur Bergstation der ZahnradbahnDistanz: 1,5 km • Gehzeit: 90 min
18:15Talfahrt der Zahnradbahn nach Monistrol Vila
Die letzte Bahn talwärts fährt 20:35 Uhr.
Distanz: 4 km • Fahrzeit: 15 min
18:30Rückfahrt zum HotelDistanz: 45 km • Fahrzeit: 1 h
19:30Ankunft am Hotel 
19:45Abmarsch zum Abendessen im Restaurant "Mei Hua"Distanz: 150 m • Gehzeit: 15 min
M i t   d e m   A b e n d e s s e n   i s t   a u c h   d a s   S c h w e i g e n   w i e d e r   a u f g e h o b e n !
20:00Abendessen im "Mei Hua"

C/ Balmes, 301, esquina San Elias
08006 Barcelona, España
Tel.: (+34) 93-4142674
 
Das Restaurant hat zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr geschlossen. Dafür hat es aber von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet. Reserviert wird online über eltenedor.es.
anschl.Wir haben heute sehr viel gebetet und dürfen dankbar ein "Vater Unser" und ein "Gegrüßet seist Du Maria" zum Abschluss beten.
Mehr muss heute nicht mehr sein.
 
anschl.frei 


Laufleistung an dem Tag: ca. 6,5km