Morgenimpuls
Abschnitt | Inhalt | Anmerkung |
---|---|---|
Lied | "Danke für diesen guten Morgen" | Seite 3 |
Kreuzzeichen | ||
Hinführung | Heute Morgen ist sicher einiges anders als sonst. Nutze diese Erfahrung und denke darüber nach, welche Gewohnheiten und Traditionen Dir wichtig sind. Welche Traditionen sind wichtig für Dein persönliches Leben, Dein Land, in dem Du lebst und Deiner Meinung nach auch für die ganze Menschheit? Gewohnheiten und Traditionen sind wichtig für jeden Menschen, weil sie ihm einen Rahmen bieten, in welchem er sich sicher bewegen kann. Traditionell zu sein ist nicht verkehrt, denn jede*r hat seine persönliche traditionelle Seite. Fülle in diesem Sinne das Arbeitsblatt aus und nimm Dir dazu 15 Minuten Zeit. Bleibe dazu ganz bei Dir und mache sonst nichts anderes. | |
Aktion | Was sind DEINE Traditionen?
Deine Favoriten: Die wichtigste Tradition in meinem Leben: Die wichtigste Tradition für unser Land: Die wichtigste Tradition für die Menschheit: | |
Plenum | Möge, wer gerne möchte seine drei Favoriten benennen und auch kurz informieren, welche der Favoriten aus den christlichen Werten entstammen . | |
Text | Hebr 10, 23-25 Schwestern und Brüder! Lasst uns an dem unwandelbaren Bekenntnis der Hoffnung festhalten, denn er, der die Verheißung gegeben hat, ist treu! Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen! Lasst uns nicht unseren Zusammenkünften fernbleiben, wie es einigen zur Gewohnheit geworden ist, sondern ermuntert einander, und das umso mehr, als ihr seht, dass der Tag naht! | |
Impuls | Paulus erinnert die Gemeinde der Hebräer an die Traditionen, die ihnen Halt geben mögen: der überlieferte Glaube und das Zusammenkommen in der Glaubensgemeinschaft. Warum ist das so? Wahrscheinlich wurde der Hebräerbrief in einer der Christenverfolgungen geschrieben. Entweder unter Nero oder Domitian [20 Jahre später]. So genau kann man das nicht sagen, ist aber wahrscheinlich. Die Christen hatten verständlicherweise Angst. So, wie auch wir unter manchen Situationen im Leben Angst haben, oder nicht wissen, wie es weitergehen kann. Gerade dann, wenn wir der Zukunft nicht mehr sicher sind, hilft das, was in der Vergangenheit sich schon mal als Halt bewährt hat. Ihr habt das in Eurer Übung zum Ausdruck gebracht. Wir alle machen das so, dass wir uns festhalten an dem, was uns in unserem Leben schon halt gegeben hat oder noch gibt. Unser aller Halt darf Jesus Christus sein, der uns verspricht, immer bei uns zu sein alle Tage bis ans Ende der Welt. | |
Vater Unser | ||
Segen | ||
Lied | "Von guten Mächten" | Seite 4 |
Einstieg ins Thema
Abschnitt | Inhalt | Anmerkung |
---|---|---|
Lied | "Kommt herbei, singt dem Herrn" | Seite 5 |
Kreuzzeichen | ||
Text | Mk 2, 18-22 Da die Jünger des Johannes und die Pharisäer zu fasten pflegten, kamen Leute zu Jesus und sagten: „Warum fasten deine Jünger nicht, während die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer fasten?“ Jesus antwortete ihnen: „Können denn die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Solange der Bräutigam bei ihnen ist, können sie nicht fasten. Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein; dann werden sie fasten, an jenem Tag. Niemand näht ein Stück neuen Stoff auf ein altes Gewand; denn der neue Stoff reißt vom alten Gewand ab und es entsteht ein noch größerer Riss. Auch füllt niemand jungen Wein in alte Schläuche. Sonst zerreißt der Wein die Schläuche; der Wein ist verloren und die Schläuche sind unbrauchbar. Junger Wein gehört in neue Schläuche." | |
Impuls |
| |
Gebet | Gebet Herr, ich bin noch jung. Vieles von der Welt und vom Leben habe ich noch nicht erlebt und liegt noch vor mir. Aber auch jetzt merke ich, dass ich andere und neue Gedanken habe als die Generationen vor mir. Auch habe ich meine eigenen Gedanken über mich selber, über meine Mitmenschen und auch über Dich, Gott. Was ist daran richtig, was ist falsch? Was ist daran gut oder böse? Welchen Gedanken, Eindrücken, Ideen soll ich folgen oder fernbleiben? Ich möchte meinen eigenen Weg gehen und nicht gesagt bekommen wie ich mein Leben zu führen habe. Andererseits ist alter Wein meist sehr reif und bekömmlich, edel und begehrt; so wie die Lebenserfahrung und die überlieferten Traditionen der vergangenen Generationen, die über Generationen und tausenden von Jahren den Menschen geholfen haben, ihr Leben zu meistern. Herr, junger Wein gärt, er arbeitet und findet darin seine Reife. Steh mir bei, dass ich meinen Weg finde und beides im Blick habe: Das, was ich neu denke und ändern will und das, was mir Kontinuität aus der Tradition gibt. Für heute aber danken wir Dir, dass wir heil und gut angekommen sind, kein Unfall und kein Streit entstanden ist und wir uns freuen dürfen auf die Tage, die vor uns liegen. Sei DU der, der mich leitet und führt, der DU lebst und herrschest in alle Ewigkeit. Amen | |
Segen | ||
Lied | "Ubi Caritas" | Seite 6 |
Abendgebet
Guter Gott!
Ein langer Tag liegt hinter uns und wir sind müde.
Danke für die letzten beiden Tage.
Durch Deinen Schutz und weil Du uns begleitet hast, sind wir hier heil angekommen.
Ohne Deine Hilfe hätte das auch anders aussehen können.
Schenke uns für heute Nacht Ruhe und Frieden, eine gute Erholung, damit wir morgen fit für unseren ersten Tag in Barcelona sind.
Schenke uns auch Freude aneinander und Nachsicht miteinander, damit die Erfahrung mit der Gruppe eine schöne Erfahrung wird.
Und auch Dir, Gott, wünschen wir Dir heute Nacht Ruhe von uns, damit Du uns morgen wieder begleiten, beschützen und behüten kannst.
Danke Dir, Du bist klasse.
Amen.